Was ist eine Kontrollfunktion?

Was ist eine Kontrollfunktion?

Die Kontrollfunktion bezieht sich auf alle Aufga­ben, die sich mit der Überwachung und Analyse der Realprozesse befassen. Eine typische Kon­trollfunktion ist die Arbeit der Revision.

Ist eine vollständige Kontrolle erforderlich?

Eine vollständige Kontrolle ist erforderlich, wenn es darauf ankommt, die Ergebniszuverlässigkeit durch die dabei erzielbare Korrekturwirkung ( Kontrollwirkung) erheblich zu verbessern. Diese zu erreichen, ist bei Stichprobenkontrolle n unmöglich, wenn eine nicht unerhebliche Zahl zufälliger Fehler im Kontrollgut zu erwarten ist.

Was ist eine direkte Kontrolle?

Direkte Kontrolle bezieht sich dagegen explizit auf die Überwachung strategischer oder operativer Planaussagen. Dort gibt es eine autonome Kontrolle, die (laufend) kalendergesteuert oder (ad hoc) ereignisgesteuert ist. Verfahrens-Kontrolle überprüft, ob nach den vorgeschriebenen Richtlinien gehandelt worden ist.

Was ist die Abgrenzung zum Controlling?

Abgrenzung: a) Zum Controlling: Controlling (Planung, Steuerung und Kontrolle) umfasst u.a. auch die Mängelbeseitigung. b) Zur internen Revision: v.a. dadurch, dass Kontrolle ein ständiger Vorgang ist, der laufende Prozesse möglichst lückenlos überwacht und meist von (vorgesetzten) Mitarbeitern der gleichen Organisationseinheit durchgeführt wird.

Welche Prozesse werden an einem Kontrollpunkt analysiert?

An einem Kontrollpunkt werden also kritische Prozesse und Phasenübergänge analysiert, die innerhalb des Zellzykluses stattfinden. Diese dienen als Schutz für die Integrität des Erbgutes und sorgen dafür, dass die Zelle nicht entartet.

Warum sind Zellen im menschlichen Körper in einem Kontrollpunkt?

Die meisten Zellen im menschlichen Körper sind in einem Status, dass die Zelle sich nicht mehr teilt. Findet also kein Weitersignal an diesem Kontrollpunkt statt, hat die Zelle den Zyklus verlassen und teilt sich nicht mehr. Sie wechselt dann in die G0-Phase.

Was ist eine technische Kontrolle?

Technische Kontrolle n haben Abläufe und Ergebnisse von Prozessen zum Gegenstand, die ohne wesentliches menschliches Mitwirken geschehen. Bei Ergebniskontrollen wird das realisierte Ergebnis mit der Sollgröße verglichen, während bei Systemkontrollen der Prozess, der zum Ergebnis geführt hat, untersucht wird.

Was ist ein Kontrollversuch?

Ein Kontrollversuch (auch Versuchskontrolle, Kontrollexperiment) ist in den exakten Wissenschaften ein Begleitexperiment zum Ausschluss von Störfaktoren oder zur Verifikation der zu einem Experiment entwickelten Methodik. Kontrollversuche sind ein zentraler Bestandteil der wissenschaftlichen Methodik.

Wie wird die Ergebniskontrolle durchgeführt?

Bei der Ergebniskontrolle wird lediglich der Zielerreichungsgrad von Ergebnissen überprüft, während bei Verfahrenskontrolle n festzustellen ist, wie ein Prozess, der zu einem bestimmten Ergebnis geführt hat, durchgeführt wurde und ob er dem geplanten Ablauf entspricht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben