Warum ist die Lebenserwartung in Afrika so niedrig?

Warum ist die Lebenserwartung in Afrika so niedrig?

Durch die noch immer hohe Säuglings- und Kindersterblichkeit und hohe Sterblichkeit durch Hunger bzw. Infektionskrankheiten wie AIDS, Tuberkulose und Malaria fällt die Lebenserwartung heutzutage mit rund 63 Jahren immer noch erheblich niedriger aus als in den anderen Kontinenten.

Wo ist die Lebenserwartung am höchste in Europa?

Plaza de Cibeles in Madrid: Spanien ist das Land mit der höchsten Lebenserwartung in Europa. Deutschland liegt mit 81,1 Jahren im Mittelfeld. Betrachtet man nur Westeuropa, so liegen Deutschland in Dänemark am Ende der Rangfolge.

Wie lange lebt ein Afrikaner?

Die Statistik zeigt die durchschnittliche Lebenserwartung* in Afrika bei der Geburt im Jahr 2021 nach Region (in Jahren). Die durchschnittliche Lebenserwartung bei der Geburt betrug im Jahr 2021 in Zentralafrika rund 61 Jahre.

Wie alt wird ein Afrikaner?

Nirgendwo anders in der Welt leben prozentual gesehen so viele junge Menschen: Das Durchschnittsalter der Afrikaner beträgt gegenwärtig 18 Jahre, 40 Prozent der Bevölkerung sind sogar unter 14 Jahre alt.

Welche Gebiete sind in Tschad besiedelt?

Den größten Teil des Tschads nehmen die hyperariden Gebiete der zentralen und südlichen Sahara ein. Diese Gebiete nehmen mehr als 50 % der Landesfläche ein und sind gering besiedelt. Größere Siedlungen finden sich in dieser Region nur in Gebieten mit oberflächennahen oder bis an die Erdoberfläche ragenden Grundwasserleitern, den Oasen.

Wie viele Pflanzenarten gibt es im Tschad?

Bis 2007 konnten im Tschad bis 4318 Pflanzenarten und 722 Tierarten dokumentiert werden. Davon sind 71 Pflanzen-, 4 Säugetier-, 1 Reptilien-, 1 Vogel- und 16 Fischarten endemisch und nur aus dem Tschad bekannt.

Wann stieg die Lebenserwartung weltweit an?

In den Jahren 1960 bis 2019 hat sich die Lebenserwartung weltweit spürbar erhöht. Von anfangs 50,7 Jahren stieg sie bei Männern um 19,8 Jahre auf 70,6 Jahre an. Bei den Frauen stieg die gemittelte Lebenserwartung seit 1960 um 20,5 Jahre von 54,6 auf 75,0 Jahre an.

Was sind die Feuchtgebiete des Tschadsees?

Die Feuchtgebiete des Tschadsees und entlang der Flüsse Logone, Bahr Aouk und Salamat gehören zu den weltweit bedeutenden Rast- und Überwinterungsquartieren für die Zugvögel der nördlichen Erdhalbkugel. Die Säugetierfauna des Tschads ist sehr reichhaltig und es kommen nahezu alle touristischen Flaggschiff-Tierarten vor.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben