Was tun bei Drohungen über Facebook?
Jetzt gilt es, schnell zu handeln.
- Setze deine Social-Media-Profile auf privat.
- Veröffentliche deinen Aufenthaltsort nicht.
- Ändere die Passwörter zu deinen Konten.
- Dokumentiere Drohungen.
- Melde Drohungen in der Internetwache der Polizei.
- Wende dich an die örtliche Polizeidienststelle.
- Sei nicht allein.
- Übernachte auswärts.
Was ist strafbar bei Facebook?
Beleidigung, üble Nachrede und Verleumdung sind Straftaten. Diese Straftaten werden auch verfolgt, wenn sie im Internet, z.B. auf der Facebook-Pinnwand des Opfers, verübt werden. Beispiel: Am Ende einer Liebesbeziehung steht leider oft Bitterkeit.
Wann ist die Bedrohung strafbar?
Die Bedrohung ist in § 241 Strafgesetzbuch (StGB) geregelt. Vor dem 3. April 2021 hat sich nur strafbar gemacht, wer einen Menschen mit der Begehung eines gegen ihn oder eine ihm nahestehende Person gerichteten Verbrechens bedroht hat.
Was sind die Hintergründe der Bedrohung?
Auch die Hintergründe der Bedrohung, wie Provokationen oder andauernde Konflikte, wirken sich auf das Strafmaß aus. Wird gegen Sie ein Strafverfahren wegen Bedrohung geführt, sollten Sie sich an einen Strafverteidiger wenden. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund der massiven Verschärfung der Bedrohung.
Wie wurde der Tatbestand der Bedrohung erweitert?
Der Tatbestand der Bedrohung wurde durch eine Gesetzesänderung erheblich erweitert. Neuerdings macht sich wegen Bedrohung strafbar, wer einen Menschen mit der Begehung einer gegen ihn oder eine ihm nahestehende Person gerichteten rechtswidrigen Tat gegen oder gegen eine Sache von bedeutendem Wert bedroht.
Welche Definition liegt dem Begriff Bedrohung zugrunde?
Bedrohung: Welche Definition liegt dem Begriff zugrunde? Die Bedrohung ist ein sogenanntes Gefährdungsdelikt. Hiermit ist ein Deliktstypus gemeint, bei dem nicht ein Rechtsgut verletzt sein muss, sondern bei dem die bloße Verursachung einer Gefahr bereits mit Strafe bedroht ist.