Kann man öfters nachts wach werden?
Wenn Sie öfters nachts aufwachen, kann das verschiedene Ursachen haben. Vor allem dann, wenn Sie in etwa zur gleichen Zeit wach werden, kann dies auf ganz bestimmte Organe zurückzuführen sein. In unserem Ratgeber erfahren Sie, was Ihre Wachphasen über Ihren Körper verraten.
Warum hatten wir weniger erholsamen Schlaf?
Je weniger erholsamen Schlafs wir hatten, umso gravierender wirken die biologischen Tiefs. Dies trifft natürlich auf jene Zeitgenossen zu, die unter Schlafstörungen leiden. Sie haben in ihren Tiefphasen wahrlich zu kämpfen. Und noch etwas kann das alles viel schwieriger für uns machen: wenn wir krank sind oder schon kränkeln.
Was hilft ihnen beim Einschlafen?
Dies kann zum Beispiel ein Buch, ein Hörbuch, Entspannungsmusik oder ein warmes Bad sein. Auch Raumduft oder ein Lavendelkissen wirken sehr beruhigend und fördern einen guten Schlaf. Auch autogenes Training oder Meditation beim Einschlafen können Ihnen dabei helfen, nachts nicht mehr aufzuwachen.
Was sind die Ursachen für schlechten Schlaf?
Oft liegen die Ursachen für schlechten Schlaf in den äußeren Umständen. Es kann uns zum Beispiel den Schlaf rauben, wenn wir entgegen des natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus arbeiten müssen – wie etwa in der Schichtarbeit. Aber auch nach Fernreisen leiden viele Menschen am Jetlag und den damit einhergehenden, vorübergehenden Symptomen.
Was sind die Gründe für nächtliches Aufwachen?
Es gibt verschiedenste Gründe für nächtliches Aufwachen. Häufig erleben Betroffene jedoch dasselbe: Die Gedanken kreisen und Probleme scheinen plötzlich riesengroß und unlösbar. Wachen wir nachts auf, kreisen häufig die Gedanken – und zwar eher die schlechten.
Ist das Herz in der Nacht schneller als sonst?
Schlägt das Herz in der Nacht plötzlich schneller als sonst, kann zum Beispiel Wassermangel oder ein niedriger Blutzuckerspiegel der Grund sein. (Bild: iuricazac/fotolia.com)
Was sind die Ursachen für den Nachtschweiß?
Zwar sind die Gründe für den Schweiß in den meisten Fällen völlig harmlos, mitunter können sie aber auch Anzeichen für eine Erkrankung sein. Bei länger anhaltenden Problemen ist deswegen ein Arzt aufzusuchen, um dessen Rat einzuholen. Starker Nachtschweiß kann vielfältige Ursachen haben.