Was versteht man unter CD Rom?
für Compact Disc Read Only Memory; Nur-Lese-Speicher (Musik, Daten, Texte, Bilder, grafische Darstellungen; Speicher).
Wie viel Speicher hat eine CD ROM?
Die Speicherkapazität einer CD liegt bei etwa 650 Mb was ungefähr der Speicherkapazität von je einem der folgenden Träger entspricht: 460 Stück 3,5 Zoll Disketten.
Welche Kapazität in MB hat eine herkömmliche CD Rom?
Eine CD-ROM speichert zwischen 650 MB und 879 MB. Über 650 MByte hinaus muss aber nicht von allen CD-Brennern beschrieben und nicht in allen CD-Laufwerken gelesen werden können. Je nach Qualität und Art des Rohlings und des Brenners kann es funktionieren, oder auch nicht.
Für was benutzt man eine CD?
Compact Disc Read-Only Memory (CD-ROM) bezeichnet ein Permanentspeichermedium für digitale Daten. Sie ist nach der Compact Disc Digital Audio (Audio-CD) die zweite Anwendung der Compact Disc und wird etwa zum Verteilen von Software verwendet. Die Speicherkapazität einer CD-ROM liegt bei 650 bzw. 700 MiB.
Wie funktioniert eine CD-ROM-Laufwerke?
Die CD rotiert darin mit einer Drehzahl zwischen 200 und 10.000/min und wird von einem Laser (Infrarot-Laserdiode, einige Milliwatt) abgetastet, der sich radial auf einem Schlitten bewegt. Dadurch wird ein wahlfreier Zugriff auf jede Stelle der CD erreicht. Die ersten CD-ROM-Laufwerke kamen um 1985 auf den Markt.
Wie werden die Daten auf einer CD-ROM gespeichert?
Die Daten auf einer CD-ROM werden in gleich großen Sektoren gespeichert. Diese Sektoren werden auf einer einzigen Spur, die spiralförmig angelegt ist, untergebracht.
Was verwendet man bei der Herstellung von CD-ROMs und deren Derivaten?
Bei der Herstellung von CD-ROMs und deren Derivaten sind Patente von Philips und Sony zu beachten. Als Trägermedium verwendet man hier nur eine Kunststoffscheibe (aus Polycarbonat) mit einem Durchmesser von 12 cm und einer Stärke von 1,2 mm. Auf dieser Scheibe befindet sich, analog zur Schallplatte, eine spiralförmig verlaufende Datenspur.
Wie kann ich Daten von einer CD-ROM lesen?
Um Daten von einer CD-ROM zu lesen werden zwei Verfahren verwendet. Typisch ist das CLV-Verfahren bei der Audio-CD. Das CAV-Verfahren wird für CD-ROMs verwendet. Zur Leistungssteigerung wird eine Mischung aus CLV- und CAV-Verfahren verwendet um CD-ROMs zu lesen.