Welcher war der erste Marvel Held?
1939 gründete Moe Goodman, ein Verleger von Pulpmagazinen und Comicheften, den Verlag Timely Publications, in dem die erste Ausgabe des Marvel-Comics-Heftes mit der Fackel (im Original „The Human Torch“) und dem Sub-Mariner erschien.
Wann wurde Timely Comics zu Marvel?
Andere erfolgreiche Serien waren u. a. die Teenagerkomödie Patsy Walker oder der Tarzan-Pastiche Ka-Zar the Great. Timely ging 1951 in Goodmans Nachfolgeverlag Atlas Comics auf, aus dem 1961 wiederum Marvel Comics wurde.
Wie viele Comics von Marvel gibt es?
Es sind fiktive Personen und Gruppen, die in Comics des US-amerikanischen Comicverlages Marvel Comics auftreten. Die Anzahl aller Figuren beläuft sich auf über 6000. Viele sind jedoch eher unbekannt und werden hier daher nicht aufgeführt.
Wer gehört zu Marvel?
Zu den bekannten Titeln zählen Spider-Man, Die Fantastischen Vier (The Fantastic Four), Die Rächer (The Avengers), Hulk, Daredevil, Captain America, Iron Man, Thor, Punisher, Blade, Ghost Rider wie auch die erfolgreichste amerikanische Comic-Serie der 1990er Jahre: Die X-Men. Viele Comics wurden verfilmt.
Was waren die ersten Comics von Marvel?
Goodman traf mit „Funnies Inc.“ eine Abmachung, dass sie ihn mit Comics versorgen sollten. Im Zuge dieser Kooperation erschien im Oktober 1939 die ersten Hefte der „MARVEL“ Comics-Reihe, deren Inhalt hauptsächlich aus Geschichten von „Namor“, „The Human Torch“, „The Angel“, Masked Raider“ und der Comic-Version von „Ka-Zar“ bestanden.
Wie lange dauerte die Veröffentlichung von Marvel Comics?
Es wurde nicht lange verhandelt und Goodman wurde gewährt 8 Monatshefte oder 16 zweimonatige Serien zu veröffentlichen, was er wegen seiner misslichen Lage dann 1957 auch annahm. Erst 1961 begann eine neue Ära mit der Veröffentlichung der ersten echten „MARVEL-Comics“ und der Umbenennung des Verlags in „MARVEL“.
Was beflügelte die Comic-Reihe?
Der Erfolg der Comic-Reihe beflügelte und schon 1940 sicherte sich Goodman alle Rechte an „Funnies Inc.“ und stellte noch einige neue Mitarbeiter ein, darunter Jack Kirby, der Zeichner der Kultfigur Popeye. Mit ihm zusammen entstand ein richtig kreatives Duo, das aber leider nicht lange hielt, aufgrund vorherrschender Interessenkonflikte.
Welche Comics sind nicht aufgeführt?
Darunter fallen z.B. nicht „Lurchis Abenteuer“, da man diese in Schuhgeschäften beim Kauf von Salamander-Schuhen geschenkt bekam. Auch Comics, die in Zeitschriften oder anderen Comics enthalten waren sind nicht aufgeführt.