Was ist der Unterschied zwischen Gebäudeversicherung und Hausratversicherung?
Der Hauptunterschied zwischen der Wohngebäudeversicherung und der Hausratversicherung ist schnell erklärt. Die Wohngebäudeversicherung kommt für Kosten auf, die durch Schäden am Gebäude selbst entstehen. Eine Hausratversicherung deckt, wie der Name vermuten lässt, lediglich Ihren Hausrat ab.
Wie teuer sind Hausversicherungen?
Je nach Größe Ihres Hauses und nach gewünschtem Leistungsumfang, kann der Preis für eine Wohngebäudeversicherung bei ab 200 Euro pro Jahr liegen. Die Kosten für eine Wohngebäudeversicherung mit erhöhtem Leistungsumfang oder für sehr große Immobilien können bei etwa 600 Euro pro Jahr liegen.
Was ist eine Versicherungsgesellschaft?
Versicherungsgesellschaft. Unternehmen, die Versicherungsgeschäfte betreiben und nicht Träger der Sozialversicherung sind (§ 341 I HGB bzw. § 1 I VAG).
Wie steht die Versicherungssumme in der Hausratversicherung fest?
Bei der Festlegung der Versicherungssumme in der Hausratversicherung kommt es auch auf die Sicherheitsvorschriften an. So legt der Versicherer zum Beispiel fest, wie sich der Versicherungsnehmer zu verhalten hat, um mögliche Schäden zu vermeiden.
Was ist mit der Versicherungssumme versichert?
Mit der Versicherungssumme sind alle Sachen versichert, die zum Hausrat gehören. Nach den Versicherungsbedingungen der Hausrat zählen hierzu alle Dinge, die der Einrichtung dienen und die im Haushalt gebraucht oder verbraucht werden. Mitversichert sind somit auch Antennen und Markisen, sofern diese privat genutzt werden.
Was sind die Beiträge für die Hausratversicherung?
Die Beiträge für die Hausratversicherung orientieren sich an dem Wohnort sowie an der Versicherungssumme. Goldene Regel: Der Standard sollte unter 120 Euro im Jahr kosten. Die Regionen machen einen großen Unterschied, vor allem im Premium-Schutz geht die Kostenschere weit auf.