Wie sucht man sich einen Therapeuten?
Terminservicestellen: Schnell zum ersten Gespräch Sollten Sie keinen Therapeuten finden, können Sie sich an die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung wenden. Sie vermittelt Ihnen einen Sprechstundentermin für ein Erstgespräch innerhalb von vier Wochen bei einem Psychotherapeuten in Ihrer Umgebung.
Wie mache ich ein Termin beim Psychologen?
Um einen Termin bei einem Psychotherapeuten zu vereinbaren, brauchen Sie keine Überweisung. Sie können sich direkt an den Therapeuten wenden.
Welche Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Psychotherapie?
– Anträge und Kosten p480916 2021-06-30T14:43:07+02:00 Psychotherapie ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung, das heißt, die gesetzlichen Kassen übernehmen grundsätzlich die Kosten für eine Psychotherapie. Sie können direkt in die Sprechstunde einer Psychotherapeut*in gehen.
Wie tragen sie die Kosten für die Psychotherapie selbst ein?
Tragen Sie die Kosten für die Psychotherapie selbst, werden Sie meist wie eine Privatversicherte* behandelt. Die Kosten der Behandlung richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen.
Was ist die Wirkung von Psychotherapie?
Die Wirkung von Psychotherapie ist nachhaltig. Sie führt zu dauerhaften Veränderungen, auch nach Abschluss der Behandlung. Die subjektive Befindlichkeit wird bedeutsam verbessert. Die Leistungsfähigkeit und –bereitschaft des / der behandelten Patienten / Patientin nehmen zu. Krankheitsbedingte Arbeitsausfälle werden reduziert.
Hat die Krankenkasse einen Antrag auf Psychotherapie genehmigt?
Hat die Krankenkasse Ihren Antrag auf Psychotherapie genehmigt, übernimmt sie die Kosten für eine Psychotherapie, und zwar vollständig. Sie müssen nichts zuzahlen. Eine Therapie kann verlängert werden. Dafür ist wiederum ein Antrag notwendig.