Was ist eine eigentumliche Verwitterung?

Was ist eine eigentümliche Verwitterung?

Ein eigentümlicher, weitverbreiteter Prozess, der mit der physikalischen Verwitterung verwandt ist, entsteht durch Druckentlastung, die Reaktion des Gesteins auf die Verminderung vorher vorhandener, den Gesteinskörper einengender Druckkräfte durch die Abtragung überlagernder Gesteinsmassen.

Was ist eine chemische Verwitterung?

Die chemische Verwitterung sorgt für eine (teilweise) chemische Umwandlung und Veränderung des Gesteins. Sie kommt zustande durch Wechselwirkungen zwischen den Mineralen des Gesteins und Wasser, Luft, wässrigen Lösungen von Säuren und organischen Verbindungen. Sie wird begünstigt durch die physikalische Verwitterung.

Was ist die Verwitterung in den Geowissenschaften?

Verwitterung bezeichnet in den Geowissenschaften die natürliche Zersetzung von Gestein infolge dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche.

Was ist eine physikalische Verwitterung?

Physikalische Verwitterung Bei der physikalischen Verwitterung erfolgt eine Zerkleinerung des Ausgangsgesteins durch die Freisetzung von Kräften, die das Gestein zerteilen. Dies führt zur Vergrößerung der spezifischen Oberfläche der Partikel. Typische physikalische Verwitterungsprozesstypen sind:

Wie unterscheidet man physikalische Verwitterung?

Man unterscheidet verschiedene Formen physikalischer Verwitterung: Die Temperaturverwitterung geht zurück auf die unterschiedlichen Eigenschaften heller und dunkler Minerale und Gesteine bei Einstrahlung und Abkühlung und auf die vom Mineralbestand abhängige unterschiedliche Wärmeleitfähigkeit.

Was versteht man unter der chemischen Verwitterung?

Chemische Verwitterung. Unter der chemischen Verwitterung versteht man die Gesamtheit all jener Prozesse, die zur chemischen Veränderung oder vollständigen Lösung von Mineralen führen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben