Welche Abgastemperatur hat ein Dieselmotor?

Welche Abgastemperatur hat ein Dieselmotor?

Da der Dieselmotor höher verdichtet, gibt er im Arbeitstakt auch mehr Raum für die Abgase frei. Deshalb sind die Abgastemperaturen beim Dieselmotor mit 500°C – 600°C geringer als beim Benzinmotor. Durch seinen besseren Wirkungsgrad gibt er auch weniger Wärme an das Kühlsystem ab.

Was passiert im Dieselmotor?

Der Dieselmotor ist ein Selbstzünder und im Gegensatz zum Benziner wird beim Diesel kein Gemisch aus Kraftstoff und Luft eingespritzt. Die Kompression erhitzt das Gas auf 700 – 900° Celsius, was ausreicht, um den kurz vor dem oberen Totpunkt des Kolbens eingespritzten Kraftstoff zu entzünden.

Wie viel Wasser entsteht bei der Verbrennung von Diesel?

Aus 2 mol Octan = 2·114 g = 228 g entsteht also 18 mol Wasser = (18·18 g) = 324 g. Die Verbrennung von 1 Liter Octan = 703 g/114 g = 6,1634 mol verursacht die Entstehung von (6,1634·18 mol)/2 = 998 g Wasser, also 1 Liter flüssiges Wasser.

Wie viel CO2 entsteht bei der Verbrennung von Diesel?

Wird Ihr Auto mit Diesel betrieben, steigt der CO2-Ausstoß auf 162 Gramm pro Kilometer (6 l x 2.650 / 100). Bei einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 Kilometern sind das umgerechnet 1.440.000 Gramm (1,4 Tonnen) beziehungsweise 1.620.000 Gramm (1,6 Tonnen) CO2, die Ihr Auto ausstößt.

Was ist ein 4 Takt Dieselmotor?

Auch Dieselmotoren arbeiten in der Regel nach einem Viertakt-Prinzip, das sich nur gering von dem des Ottomotors unterscheidet. Sie benötigen im Betrieb keine Zündkerze, um das Diesel-Luft-Gemisch zu zünden. Das Gemisch entzündet sich von selbst, da es beim Komprimieren ausreichend stark erhitzt wird (ca. 700−900∘C ).

Was ist die Funktionsweise des Dieselmotors?

Funktionsweise Dieselmotor. Der Dieselmotor ist nach dem deutschen Erfinder Rudolf Diesel (1858 – 1913) benannt wurden. Er ist ein Verbrennungsmotor und Viertaktmotor der mit Dieselkraftstoff betrieben wird. Der Dieselmotor wird vorwiegend zum Antrieb von LKW, Lokomotiven, Schiffen und anderen schweren Maschinen und Anlagen verwendet.

Was ist die Verbrennungsflamme des Dieselmotors?

Verbrennungsflamme: Bei der Verbrennung diffundiert der Sauerstoff in die Flamme. Zündwilliger Kraftstoff: Der ideale Kraftstoff des Dieselmotors ist zündwillig und hoch siedend. Die Cetanzahl sagt aus wie zündwillig der Kraftstoff ist. Diese sollte möglichst hoch sein. Der Dieselkraftstoff ist ähnlich zusammengesetzt wie Heizöl.

Wie hoch ist der Druck durch die Verbrennung bei Dieselmotoren?

Im dritten Takt, dem Arbeitstakt, steigt der Druck durch die Verbrennung stark an. Der Verbrennungshöchstdruck liegt bei Ottomotoren zwischen 50 und 75 bar, bei Dieselmotoren zwischen 60 und 180 bar. Beim Abwärtsgehen des Kolbens, dem eigentlichen Arbeiten, dehnen sich in diesem Motortakt die verbrannten Gase aus, sie entspannen sich.

Wie hoch ist die Verbrennung des Dieselkraftstoffes?

Die Temperatur bei der Verbrennung des Dieselkraftstoffes beträgt bis zu 2 500 °C, der Verbrennungsdruck 50 bis 80 bar. Ausgestoßen werden die Verbrennungsgase mit einer Temperatur von bis zu 900 °C bei einem Druck von bis zu 4 bar.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben