Warum sieht man den Mond tagsüber nicht?
Die Seite des Mondes, die wir sehen, wird nicht angestrahlt, weil der Mond irgendwo zwischen Erde und Sonne steht. Das bedeutet aber auch, dass, wenn der Neumond am Himmel steht, es dann Tag ist – der Mond befindet sich ja grob in Richtung der Sonne, also geht er von uns aus gesehen mit der Sonne auf und unter.
Warum sieht man Mond tagsüber?
Auch tagsüber ist der Mond zu sehen. Tag und Nacht haben eine einfache Ursache: Die Erde dreht sich. Aber zwei Wochen später steht der Mond auf der sonnenzugewandten Seite. Dann ist es genau umgekehrt: Man sieht ihn zusammen mit der Sonne tagsüber, wenn der eigene Standort zur Sonne zeigt.
Ist der Mond auch tagsüber zu sehen?
Dass wir den Mond manchmal auch tagsüber sehen, ist also völlig normal. Am Schönsten ist er in der Zeit um Vollmond zu sehen, wenn er in der Nacht seine Bahn zieht. Manchmal befindet sich die Erde direkt zwischen Sonne und Mond, dann gibt es eine Mondfinsternis. Eine Sonnenfinsternis entsteht, wenn sich der Mond zwischen Sonne und Erde schiebt.
Warum sehen wir den Mond nur von der Sonne beleuchtet?
Wir sehen ihn nur, weil er von der Sonne beleuchtet wird. Genauer gesagt können wir nur die Hälfte der Mondkugel sehen, die der Sonne zugewandt ist. Die andere Hälfte bekommt kein Licht ab und bleibt dunkel. Was wir von dieser Hälfte sehen, ändert sich im Laufe eines Monats, während der Mond einmal die Erde umrundet.
Wie viel Zeit verbringt der Mond auf der Erde?
Das hängt damit zusammen, dass der Mond einmal in rund 28 Tagen die Erde umkreist. Die Hälfte der Zeit verbringt er auf der Nachtseite der Erde, die andere Hälfte auf der Tagseite. Dass wir den Mond manchmal auch tagsüber sehen, ist also völlig normal. Am Schönsten ist er in der Zeit um Vollmond zu sehen, wenn er in der Nacht seine Bahn zieht.
Wie bewegt sich der Mond auf und unter der Erde?
Wir sehen die Sonne untergehen und es wird dunkel. Auch der Mond geht auf und unter – aus genau dem gleichen Grund: weil sich die Erde dreht. Aber zusätzlich bewegt sich auch der Mond: Im Laufe von vier Wochen umrundet er einmal die Erde. Die Hälfte dieser Zeit verläuft seine Bahn auf der sonnenabgewandten Seite der Erde.