Was kann man in der Schule beobachten?
Beobachtet werden können zum Beispiel Fähigkeiten und Verhaltensweisen in den folgenden Bereichen:
- Lernverhalten (Motivation, Konzentration, Selbstständigkeit,…)
- Sprachliche Kompetenz.
- Motorik.
- Wahrnehmung.
Warum Unterricht beobachten?
Durchführung der Beobachtung Mögliche Ziele können z. B. die Reflexion des eigenen Unterrichts, die Evaluation von Innovationen oder das Kennenlernen von erfolgreichen Praktiken anderer Lehrkräfte sein. Je nach Beobachtungsziel sind unterschiedliche Vorgehensweisen zu empfehlen.
Was sind beobachtbare Verhaltensweisen?
Offenes und verdecktes Verhalten wird nach dem Grad seiner Beobachtbarkeit beschrieben. Offenes Verhalten ist leicht von außen beobachtbares Verhalten (z. B. Körperbewegungen), verdecktes Verhalten ist Verhalten, dass eine Person nur an sich selbst „beobachten“ kann (z.
Was ist WISO Unterricht?
„WISO lernen! “ ist eine Lernsoftware, die Berufsschülerinnen und -schülern eine effiziente Möglichkeit bietet, sich im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde auf ihre Klausuren und Abschlussprüfungen vorzubereiten.
Wie funktioniert das Beobachtungsverfahren?
Die praktische Anwendung des Beobachtungsverfahrens besteht aus vier Schritten, die im Folgenden ausführlich beschrieben werden sollen: wahrnehmend beobachten, beschreiben, reflektieren, dokumentieren.
Wie geschieht die Beobachtung?
Die Beobachtung erfolgt frei, ohne vorab definierte Beobachtungskategorien, die den Blick leiten. Wie beobachtet man wahrnehmend? Richten Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf ein Kind oder eine Kindergruppe. Seien Sie mit allen Sinnen an der Beobachtung beteiligt, auch und gerade mit Ihrer körperlichen und emotionalen Wahrnehmungsfähigkeit.
Wie bleibt das Verhalten am Anfang und am Ende der Beobachtungszeit?
Besonders das Verhalten am Anfang und am Ende des Beobachtungszeitraums bleibt in Erinnerung und wird detaillierter dokumentiert als Beobachtungen, die in der Mitte der Beobachtungszeit stattfinden. Annahmen der beobachtenden Person führen zu (falschen) Zusammenhängen zwischen Eigenschaften.
Wie geht es mit der Pädagogischen Beobachtung?
Es geht unter anderem darum, ob das Kind neue Herausforderungen oder stärkere Unterstützung braucht. Zum Schluss legt das Team fest, auf welche Punkte in der nächsten Beobachtung besonders geachtet werden soll. Auch das Salzburger Beobachtungskonzept zielt auf eine Professionalisierung der pädagogischen Beobachtung.