Was ist die Anstellung als Schulleiterin?
Die Anstellung als SchulleiterIn verstehen viele Lehrer als reizvolle Herausforderung und sehen darin die Möglichkeit sich beruflich weiterzuentwickeln. Im Folgenden beleuchten wir die Tätigkeitsfelder und Anforderungen für (angehende) SchulleiterInnen.
Wie wird man Schulleiter?
Wie wird man Schulleiter? 1 Führung. 2 Organisation. 3 Weiterentwicklung einer Schule. 4 Pädagogische Beurteilung von Unterricht und Erziehung. 5 Team- und Konfliktfähigkeit. 6 Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit schulischen und außerschulischen Einrichtungen. Für diese Bereiche gibt es eine… More
Was sind die Aufgaben eines Schulleiters?
Die Aufgaben eines Schulleiters gehen also weit über die eines „normalen“ Lehrers hinaus. Sie sind Lehrende, Führungskraft, Manager, Unternehmer und Finanzabteilung in einem. Doch das ist nur ein grober Überblick, was in dem Jobprofil zu leisten ist.
Was sind die Aufgaben der Lehrer in der Schule?
Während Lehrer sich in erster Linie um den Unterricht kümmern, haben Schulleiter zahlreiche Aufgabenfelder rund um die Organisation und Entwicklung der Schule. Sie sind Pädagogen und Manager in Personalunion und für so ziemlich alles verantwortlich, was für den Schulbetrieb wichtig ist. Die typischen Aufgaben sind vielfältig und anspruchsvoll.
Was sind die Anforderungen an eine Schulleitung?
Die Anforderungen an eine Schulleitung zeichnen sich durch ein breit gefächertes Profil aus. Es ist wichtig seine eigenen Stärken und Schwächen zu kennen, um einen persönlichen Führungsstil entwickeln zu können. Weiterhin sollte man in der Lage sein, zu seinen Schwächen zu stehen – nur so erscheint eine Führungskraft glaubwürdig und authentisch.
Wie kann man eine Schule als Schulleitung vorstellen?
Man kann sich eine Schule in diesem Fall als Behörde vorstellen – als Schulleitung ist man für den fließenden Ablauf innerhalb dieser Behörde zuständig. In diesem Bereich spielt die bereits angeführte Kommunikationskompetenz und Empathiefähigkeit eine große Rolle.
Wie muss eine Schule repräsentiert werden?
Eine Schulleitung muss außerdem in der Lage sein, die Schule zu repräsentieren und die Interessen der Schülerinnen und Schüler sowie des Kollegiums zu vertreten. Ein offenes, freundliches, jedoch bestimmtes Auftreten ist dafür unumgänglich. Die repräsentativen Aufgaben müssen dabei auch häufig außerhalb der regulären Arbeitszeiten bewältigt werden.