Welche Zitierstile?

Welche Zitierstile?

Harvard-Zitierstil

Im Text Im Literaturverzeichnis
Zeitschrift (Nachname Jahr, S. X) Nachname, Vorname (Jahr): Titel des Artikels, in: Titel der Zeitschrift, Jahrgang, Nummer, S. X-Y.
Internet (Nachname Jahr) Nachname, Vorname (Jahr): Titel, URL: URL, Stand: Datum.

Welcher zitierstil zotero?

Der Zitationsstil beruht auf der Grundlage von APA (6. Ausgabe).

Ist Citavi Basis Stil Harvard?

Den Harvard-Stil gibt es nicht. Das Citavi-Team hat über 300 deutschsprachige Zitationsstile ausgewertet, die auf der Harvard-Methode (Autor Jahr) basieren.

Wie war das Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten geregelt?

Bis ungefähr in die 1980er Jahre war das Zitieren in deutschsprachigen wissenschaftlichen Arbeiten klar geregelt: Nach einem wörtlichen (direkten) oder sinngemäßen (indirekten) Zitat wurde im Text ein Fußnotenzeichen eingefügt und in der dazugehörigen Fußnote auf die jeweilige Quelle verwiesen.

Was ist wichtig bei indirekten Zitaten?

Besonders bei indirekten Zitaten, den sinngemäßen Zitaten, ist es wichtig, diese in deinen Quellenangaben mit einem „vgl.“ für „vergleiche“ kenntlich zu machen. Denn das indirekte Zitat gibst du mit deinen eigenen Worten aus der Quelle, die du gelesen hast, wieder. Das direkte Zitat hingegen übernimmst du wortwörtlich aus der Quelle.

Wie wird der Zitierstil von Hochschulen und Universitäten ausgelegt?

Vielmehr wird der Zitierstil von verschiedenen Hochschulen und Universitäten unterschiedlich ausgelegt. Ein Beispiel: Wenn Sie aus einer Quelle mit zwei Autoren zitieren, können Sie Meier und Müller schreiben, Meier & Müller oder Meier/Müller.

Welche Unterschiede gibt es zwischen den Zitierweisen?

Unterschiede zwischen den Zitierweisen Die Zitierweisen unterscheiden sich hauptsächlich darin, dass du sie unterschiedlich im Text und im Literaturverzeichnis angibst. Darüber hinaus unterscheiden sie sich in amerikanischer und deutscher Zitierweise.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben