Warum ist Boxen beliebt?
Durch das Boxen trainiert man also quasi Geist und Körper gleichermaßen und das macht diese Sportart so attraktiv und empfehlenswert für praktisch jedes Alter und beide Geschlechter. Boxen ist alles andere als eine „Haudrauf“ Veranstaltung.
Sind MMA Kämpfe in Deutschland erlaubt?
Aufgrund des Negativimages wurde die Übertragung von MMA-Wettkämpfen 2010 in Deutschland verboten. Die Bundesärztekammer begrüßte dieses Verbot, da diese Veranstaltungen ihrer Ansicht nach unter anderem ausschließlich auf die Verletzung des Gegners abzielten.
Wie wird der MMA Sport immer populärer?
Der MMA Sport wird immer populärer. Dies liegt auch an den von anderen Sportarten wechselnden Fighters, wie Brock Lesnar oder Bobby Lashley (beide ehemals bei WWE). Deshalb wird www.wrestling–infos.de auch ab sofort über diese Sportart berichten.
Was sind die Wurzeln des MMA Sports?
Die Wurzeln liegen im Griechischem Pankration, welches ganz früher eine Disziplin bei den Olympischen Spielen war. Bekannt wurde der MMA Sport aber erst in den 90er Jahren. Hauptverantwortlich ist dafür die MMA-Liga UFC (Ultimate Fighting Championship). Diese könnte man als die WWE des MMA Sports bezeichnen.
Welche Sportler sind vertraglich an MMA gebunden?
Zu den bekannteren Sportlern, die sich vertraglich an MMA-Werbefirmen gebunden haben, zählen der Judoka Satoshi Ishii sowie die Ringer Randy Couture und Matt Lindland . Eine etwas restriktivere Variante der Mixed-Martial-Arts-Kämpfe ist das aus Japan stammende Shooto.
Was war die erste MMA-Veranstaltung in Österreich?
1999 organisierten die Ettl-Brüder und Gerhard Dexer (der erste österreichische MMA-Kämpfer) die erste öffentliche MMA-Veranstaltung. Damals wie heute wird in Österreich der Name „Free Fight“ dem Begriff „MMA“ – bei kostenpflichtigen Veranstaltungen – vorgezogen.