Welcher Vulkan ist in Neuseeland ausgebrochen?
Wellington. Der 9. Dezember 2019 hat sich ins Gedächtnis vieler Neuseeländer eingebrannt. Vor fast genau einem Jahr brach der Whakaari aus, ein Vulkan auf der Insel White Island vor der Küste der neuseeländischen Nordinsel.
Wie viele Vulkane gibt es in Auckland?
Das Auckland Volcanic Field ist ein bis zu 250.000 Jahre altes monogenetisches Vulkanfeld im Stadtgebiet von Auckland in Neuseeland, auf dem sich nach letzten Erkenntnissen aus dem Jahr 2011 53 ehemals aktive Vulkane befinden. Zuvor ging man noch von 49 Vulkanen aus.
Wie viele Vulkanausbrüche gab es in Neuseeland?
Auckland – gesehen vom erloschenen Krater des Mount Eden (Foto: Dietrich Höllhuber) Was außerdem spannend ist: Auf der Nordinsel gibt es nicht nur die fünf tätigen Feuerspeier – White Island, die Okataina Caldera, Mount Tongariro, Mount Ngauruhoe, Mount Ruapehu –, sondern noch mindestens 37 weitere Vulkane.
Wie oft gibt es in Neuseeland Erdbeben?
Mit durchschnittlich 20.000 registrierten Erdbeben pro Jahr, 100 bis 150 davon stark genug, um zu einer gefühlten oder gar zu einer ernsthaften Bedrohung zu werden, gehört Neuseeland zu den erdbebenreichsten Ländern der Erde (siehe Global Seismic Monitor).
Welche Vulkane stehen im Fokus der Berichterstattung?
Im Fokus der Berichterstattung stehen die Eruptionen populärer Vulkane wie Ätna, Stromboli, Krakatau, Kilauea und Merapi. Es gibt aber auch Nachrichten über alle anderen Vulkane der Welt. Ausführliche Beschreibungen zu den Vulkanen findet Ihr in den Vulkan-Steckbriefen der Hauptseite.
Was könnte der Ausbruch eines Vulkans dazu führen?
Im schlimmsten Fall könnte der Ausbruch eines Vulkan sogar dazu führen, dass er teilweise in sich zusammenbricht und damit einen Tsunami auslösen. Einen solchen Zusammenbruch befürchten derzeit Experten bei dem Tungurahua-Vulkan in Ecuador. Mithilfe von Satellitendaten konnten sie eine schnelle Verformung der Westflanke beobachten.
Was ist der gefährlichste Vulkan der Welt?
Der Mount Nyiragongo in der Demokratischen Republik Kongo wird von den Forschern der Oregon State University als „der gefährlichste Vulkan der Welt“ bezeichnet. Immer wieder bricht der 3.470 Meter hohe Vulkan aus und setzt dabei giftige Gase frei, die tödlich sein können.
Wie ist eine Eruption bei Vulkanen möglich?
Eine Eruption ist bei vielen jederzeit möglich – lies hier, bei welchen Vulkanen. Faszination und Schrecken liegen bei einem Vulkanausbruch eng beieinander: Denn zum einen sorgen Lava und Asche für faszinierende Fotomotive und zum anderen zerstören sie alles, was ihnen in den Weg kommt.