Was ist ein fluoridion?
Als Fluoridierung bezeichnet man die Zugabe von Fluoriden insbesondere zu Speisesalz, Trinkwasser, Milch, Tabletten und Zahnpasten zur Prophylaxe von Zahnkaries. Der Fluoridgehalt bei Prophylaxeprodukten wie Zahnpasta wird als Salz angegeben, nicht für die Bewertung der Toxikologie (siehe unten) als Fluoridion.
Warum brauchen Kinder Fluorid?
Fluoride tragen zur gesunden Entwicklung von Zähnen und Knochen bei, Verwendung finden sie vor allem zur Kariesprophylaxe. Ärzte und Zahnärzte empfehlen die Gabe von Fluoriden an Säuglinge und Kleinkinder bereits ab dem 7. Lebensmonat. Verabreicht werden können Fluoride als Zahnpasta oder Fluoridtabletten.
Wie viel Fluoridion ist bei Erwachsenen empfohlen?
Die empfohlene tägliche Gesamtaufnahme von Fluoriden liegt bei Erwachsenen bei etwa 3,5 mg, die geschätzte tatsächliche zwischen 0,4 und 1,5 mg. Der Fluoridgehalt bei Prophylaxeprodukten wie Zahnpasta wird als Salz angegeben, nicht für die Bewertung der Toxikologie (siehe unten) als Fluoridion.
Was ist die Giftwirkung von Calciumfluorid?
Die Giftwirkung beruht teils auf der Ausfällung des vom Stoffwechsel benötigten Calcium als Calciumfluorid, teils aus der Wirkung als Protoplasma – und Zellgift, das bestimmte Enzymsysteme und die Proteinsynthese hemmt. Sie äußert sich in Schädigungen des Skeletts, der Zähne, der Lungenfunktion, der Haut und in Stoffwechselstörungen.
Wie werden Fluoride in Mineralien und Feststoffen bestimmt?
Professionell werden heute Fluoride in Mineralien und Feststoffen mit Röntgenfluoreszenzanalyse, Röntgenbeugung oder Massenspektrometrie bestimmt, in Flüssigkeiten mit Fluorid-Elektroden, IR – oder NMR -Verfahren. Mit einfachen Labormethoden lässt sich Fluorid durch den Bleitiegeltest oder die Ätzprobe nachweisen.
Warum ist Fluorid kein essentieller Nährstoff?
Laut einem im Jahr 2013 veröffentlichten Gutachten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist Fluorid kein essentieller Nährstoff, da es weder Wachstumsprozessen noch der Zahnentwicklung dient und Zeichen eines Fluoridmangels nicht identifiziert werden konnten.