Wie oft darf ein Zahnarzt nachbessern?
Nach Paragraf 137 Absatz 4 Sozialgesetzbuch (SGB) V übernimmt der Zahnarzt für Füllungen und die Versorgung mit Zahnersatz eine zweijährige Gewähr. Grundsätzlich impliziert dies nicht nur eine Nachbesserungspflicht, sondern auch ein Nachbesserungsrecht.
Wie oft muss man einen Handwerker nachbessern lassen?
Der Handwerker darf in der Regel bis zu zweimal nachbessern, gesetzlich geregelt ist das nicht. Aber es gibt Grenzen, etwa wenn dem Kunden eine Nachbesserung nicht zumutbar ist. Das ist der Fall, wenn sich der Handwerker so unmöglich benommen hat, dass der Kunde ihn nicht mehr ins Haus lassen möchte.
Was trägt der Zahnarzt für einen dauerhaften Zahnersatz ab?
In der Regel trägt der Zahnarzt für einen dauerhaften Zahnersatz etwa 30% – 40% unseres schützenden Dentins ab, um einen guten und festen Sitz gewährleisten zu können. Die freiliegende Zahnsubstanz ist äußeren Einflüssen schutzlos ausgeliefert und das Ergebnis ist ein erhöhtes Schmerzempfinden der Zähne beim Einatmen, Wärme und Kälte.
Wie hilfst du dem Zahnarzt bei der Behandlung?
Du hilfst dem Zahnarzt bei der Behandlung und den Patienten, sich währenddessen wohlzufühlen. Du dokumentierst Behandlungsergebnisse exakt und erstellst fehlerfreie Abrechnungen. Zudem verhinderst du Infektionen bei Patienten, indem du Abdrucklöffel und Mundspiegel immer gründlich sterilisierst.
Kann ich mit einem Zahnersatz mit vier kurzzeitimplantaten rechnen?
Auf einen provisorischen Zahnersatz mit vier Kurzzeitimplantaten fallen Kosten von etwa 1000€ – 1500€ an. Dies kommt aber auch auf den Patienten, den Zahnarzt und die Behandlungsart an. Kann ich mit einem Kostenzuschuss meiner Krankenkasse rechnen?
Wer ist die dienstälteste Zahnärztin in der Praxis?
Eleonore Höhler-Rokohl ist die dienstälteste Zahnärztin in der Praxis und von Beginn an dabei. „Die Arbeit hier in der Praxis stellt das berufliche Ethos, Menschen zu helfen und Schmerzen zu lindern, vorne an. Das geht einem als niedergelassener Arzt in seiner eigenen Praxis manchmal verloren.“