Warum E-Mail verschlusseln?

Warum E-Mail verschlüsseln?

Durch E-Mail Verschlüsselung wird der Inhalt Ihrer Kommunikation für Dritte unlesbar. Sie müssen Ihre Nachricht also nur mit dem öffentlichen Schlüssel des Empfängers verschlüsseln. Dieser kann die Nachricht dann mit seinem privaten Schlüssel decodieren und die Nachricht lesen.

Warum sind E-Mails unsicher?

Der Inhalt einer E-Mail ist grundsätzlich nicht gesichert. Und genau wie bei der Postkarte sind dafür auch keine fundierten Computer- oder „Hacker“-Kenntnisse notwendig. Bereits einfache Software-Werkzeuge zur Netzwerküberwachung erlauben das Mitlesen der Nachrichten im Klartext.

Sollte man E-Mails verschlüsseln?

Trotzdem: Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sollten Sie E-Mails mit sensiblen Inhalt stets verschlüsselt verschicken. Nicht ohne Grund schreibt schon seit Längerem das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) die Verschlüsselung von E-Mails mit personenbezogenen Daten gesetzlich vor.

Wie sicher ist die Kommunikation per Mail?

Verschlüsselt man ein E-Mail, z.B. mit PGP, ist das E-Mail samt Anhängen auf seinem kompletten Weg sicher, selbst wenn die Übertragungswege nicht 100% sicher sind. Würde ein verschlüsseltes E-Mail unterwegs abgefangen, müsste man sehr viel Energie aufbringen, um die Verschlüsselung zu knacken.

Was gibt es für die Sicherheit von E-Mails?

Es gibt aber nicht nur Schutzfunktionen auf Clients und Internet-Gateways, sondern es stehen auch dedizierte Sicherheitsprodukte zur Verfügung, die sich ausschließlich dem Absichern des Mail-Verkehrs widmen. Diese arbeiten als Appliances im Netz oder in der Cloud und erkennen beziehungsweise blockieren unerwünschte E-Mails.

Wie sicher die eigenen E-Mails übertragen und abgelegt werden?

Wie sicher die eigenen E-Mails übertragen und abgelegt werden, hängt von den genutzten E-Mail-Providern ab. Es ist auf jeden Fall zu empfehlen, selbst einen E-Mail-Provider auszuwählen, der den verschlüsselten Transport der E-Mails ermöglicht.

Warum ist E-Mail unsicher?

E-Mail ist heute immer noch eines der wichtigsten Kommunikationsmittel. Leider aber auch eines der unsichersten. Mails werden in der Regel unverschlüsselt über das Netz übertragen. Darüber hinaus wird die Mail-Technik auch intensiv missbraucht, um Malware, Phishing -Links und ähnliches zu übertragen.

Ist die Sicherheit der E-Mail überschätzt?

Viele Anwender haben die Sicherheit der E-Mail als Kommunikationsmittel überschätzt und wurden durch die Aufdeckung der NSA-Affäre eines besseren belehrt. Man hat aber durchaus die Möglichkeiten seine E-Mail-Kommunikation besser zu schützen und sollten diese auch tun.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben