FAQ

Was versteht man unter Testfairness?

Was versteht man unter Testfairness?

Testfairness ist ein Aspekt der Testgüte und zählt zu den Nebengütekriterien. Häufig ist die Testfairness durch das Ausmaß von Sprachgebundenheit der Testaufgaben eingeschränkt.

Wann ist ein Test fair?

(= T.) [engl. test fairness; fairness Gerechtigkeit], [DIA], Ausmaß, in dem die aus einem Test resultierenden Werte zu keiner systematischen Benachteiligung best.

Welche Nebengütekriterien gibt es?

Themenblock 3: Standardisierte Schulleistungsdiagnostik – A) Testgüte und Testtheorie. Wie kann man die Objektivität erhöhen?

Wie misst man Gütekriterien?

Für die quantitative Forschung gibt es drei Gütekriterien, die deine Forschung erfüllen muss: Validität, Reliabilität und Objektivität….Einflussfaktoren auf die Reliabilität

  1. Situation (Ort & Zeitpunkt)
  2. soziale Erwünschtheit.
  3. Fragestellung.
  4. Interpretation.

Wie wichtig ist die Fairness bei Tests?

Wie wichtig die Fairness bei Tests ist, verdeutlicht ein Beispiel: Die Frage aus einem Intelligenztest ‚Was ist ein Hangar?‘ können i.R. mehr männliche Teilnehmer richtig beantworten – die Frage ‚Was ist eine Iris?‘ hingegen meist mehr weibliche Teilnehmer. Mehr über Persönlichkeitstests im Lexikon der Psychologie…

Was ist die Grundlage für psychologische Tests?

Die Grundlagendisziplin für psychologische Tests und ihre Anwendung ist die Psychologische Diagnostik als Teilgebiet der Psychologie. Bei der Beschreibung von Tests sind drei Aspekte zu unterscheiden: Durchführung (Art des Materials, Test-Anforderung, Protokollierung und Registrierung der Beantwortung)

Wie definieren sie einen psychologischen Test?

Schmidt-Atzert und Amelang definieren einen psychologischen Test unter Zusammenfassung verschiedener anderer vorliegender Definitionen folgendermaßen: mit der ein psychologisches Merkmal (oder mehrere) erfasst werden soll (en). und schließt die Erhebung einer Verhaltensstichprobe mit ein.

Wie viele psychologischen Tests kann man einsetzen?

Personen können Tests einsetzen, die über keine oder nicht ausreichende Qualifikation verfügen (siehe dazu Psychomarkt ). Die Zahl der vorhandenen psychologischen Tests allein im deutschen Sprachraum kann auf mehrere Tausend geschätzt werden. Qualität und Stand der Entwicklung kann dabei sehr unterschiedlich sein.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben