Warum wird man durch Seife sauber?

Warum wird man durch Seife sauber?

Wäscht man sich die Hände mit Seife, greift sich die wasserabweisende Seite des Tensids das Fett und die wasseranziehende Seite das Wasser. So sorgen Tenside für die Verbindung zwischen Wasser und Fett. Durch den Wasserstrom können so die Fette oder Öle dann von den Händen gewaschen werden.

Warum benutzen wir Seife?

Diese Eigenschaft nutzen wir, wenn wir unsere Hände oder Kleidung mit Seife waschen. Sie enthält Moleküle, die die Oberflächenspannung des Wassers verringern und bewirken, dass sich Wasser und Fett vermengen können, eine Emulsion bilden. Dadurch wird der Dreck von den Händen oder aus den Textilien gelöst.

Warum waschen Tenside?

Waschwirkung von Tensiden Das heißt, sie lösen sich im Wasser und setzen damit auch die Grenzflächenspannung zu anderen Stoffen im Wasser, zum Beispiel zu Textilfasern, herab. Dadurch ermöglichen sie, dass beispielsweise Fette, die an den Textilfasern haften, überhaupt erst gelöst werden können.

Was ist eine Seife?

Seife ist ein sogenanntes Tensid. Tenside haben alle einen ähnlichen chemischen Aufbau und sind in der Lage, die Oberflächenspannung des Wassers zu verringern. Sie bestehen aus einem wasserliebenden (hydrophilen) und einem fettliebenden (lipophilen) Teil.

Warum sorgt Seife für die Oberflächenspannung?

Zum anderen sorgt sie durch das Herabsetzen der Oberflächenspannung des Wassers dafür, dass das Wasser und die Seife bis an die Schmutzoberfläche von Fasern oder der Haut vordringen und diese benetzen kann.

Welche Seife eignet sich zum Waschen?

1 Wasser. Je weicher (kalkarm) das Wasser, desto besser. 2 Seife. Zum Waschen eignet sich besonders solche Kernseife, die keinen Überschuss an Öl enthält. 3 Soda als moderner Ersatz für Pflanzenasche. Letztere hat den Nachteil, dass sie auch gesundheitsschädliche Schwermetalle enthalten kann (Eisen, Arsen etc.).

Was ist das älteste Zeugnis bezüglich der Herstellung von Seife?

Das älteste Zeugnis bezüglich der Herstellung und Verwendung von Seife wurde auf einer sumerischen Keilschrifttafel gefunden, die mehr als 2000 Jahre vor unserer Zeitrechnung entstanden ist. In der Tafel wird die Herstellung von Seife aus Pflanzenasche und Öl beschrieben, sowie deren Verwendung, um wollene Kleidung zu waschen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben