Ist Butternut-Kürbis Spaghetti Kürbis?
Herbstzeit ist Kürbiszeit! Aber nicht der omnipräsente Hokkaido, sondern der Butternut-Kürbis kommt in diesem Rezept zum Einsatz. Für die Verarbeitung zur Spaghetti hat diese Sorte nämlich den unschlagbaren Vorteil, dass sich die Kerne nur am dicken Ende der meist birnenförmigen Frucht befinden.
Wie heisst der Spaghettikürbis?
Verwendung: Dank seiner mehligen Konsistenz eignet sich der Hokkaido-Kürbis perfekt für Suppen, Pürees oder Risotto. An alle Eltern: Auch euren Kleinen sollte diese Kürbissorte schmecken, denn sie ist angenehm süß und ist die perfekte Zutat für Babybrei.
Warum heißt Butternut Kürbis so?
Der Butternut-Kürbis ist birnenförmig und gehört mit einem Gewicht von ein bis zwei Kilogramm zu den kleineren Kürbissorten. Seine Schale ist hellgelb, das Fruchtfleisch tieforange. Der Geschmack der Butternuss ist, wie der Name bereits verrät, leicht buttrig und nussig.
Wann schmeckt der Butternut-Kürbis richtig gut?
Der Butternut-Kürbis schmeckt richtig gut ab Mitte September. Die letzten Exemplare kannst du bei richtiger Lagerung bis in den Februar hinein bekommen. Schon gesehen? Beginne damit, etwa 1,5 cm vom Stiel und der Basis deines Kürbisses abzuschneiden.
Was hat die Kürbisse zu bieten?
Dabei hat die Art der Kürbisse (Cucurbit a) noch so viel mehr zu bieten: Ob nun oranger, grüner, weißer oder gelber Kürbis, essbar wie der Butternut – oder Hokkaido-Kürbis, oder mit Bitterstoffen versehene Zierkürbisse.
Welche Kürbisse gibt es zum Schnitzen?
Die meisten denken da natürlich sofort an den klassischen Halloween-Kürbis zum Schnitzen. Dabei hat die Art der Kürbisse ( Cucurbit a) noch so viel mehr zu bieten: Ob nun oranger, grüner, weißer oder gelber Kürbis, essbar wie der Butternut – oder Hokkaido-Kürbis, oder mit Bitterstoffen versehene Zierkürbisse.
Welche Kürbissorten sind essbar zum Kochen?
Trotz der Gefahr der Bitterstoffe, sind die meisten Kürbissorten eigentlich essbar und bestens zum Kochen geeignet. Von der Supermarktware, die meistens zur Art der Gartenkürbisse zählt, geht grundsätzlich keine Gefahr aus. Bei Kürbissen aus dem eigenen Anbau empfiehlt es sich, auf bitteren Geschmack zu achten.