Was ist die Verzahnungsqualität?
Nach DIN 3961 (zurückgezogen) gibt es 12 Verzahnungsqualitäten, die mit unterschiedlichen Fertigungsmethoden erreicht werden können, wobei 1 die feinste und 12 die gröbste Verzahnungsqualität ist. Fertigungsverfahren: Qualität 1–6 gehont. Qualität 1–7 geschliffen.
Wer hat das Zahnrad erfunden?
Erst um 1674 empfahl der dänische Astronom Ole Rømer die Epi-Zykloïde als Zahnform. Diese sicherte eine gleichförmige Bewegung der Zahnräder bei gleichmässiger Gleitreibung.
Was versteht man unter dem Kopfspiel eines Zahnrad Paares?
Neben der Zahnbreite (b), der Zahnabstände oder Teilung (p) und der Zahnform ist das sogenannte Kopfspiel (c) eine wichtige Maßgröße für die Herstellung eines Zahnrads in einem Getriebe. Sie beschreibt die Lücke zwischen einem Zahnrad und sei- nem Gegenrad.
Wie sind die Winkelgeschwindigkeiten der Zahnräder zu erkennen?
Die Winkelgeschwindigkeiten sind somit umgekehrt proportional zu den Radien der Zahnräder. Wirken zwei Zahnräder direkt aufeinander ein, so kehrt sich die Drehrichtung um (in Abbildung Zahnrad-Getriebe ist dies anhand der gestrichelten blauen Pfeile zu erkennen).
Was ist die Drehzahl von einem getriebenen Zahnrad?
Die Änderung der Drehzahl von einem treibenden zu einem getriebenen Zahnrad wird durch das sogenannte Übersetzungsverhältnis i beschrieben. Es ist wie folgt definiert: Darin bezeichnet n t die Drehzahl des treibenden Rades und n g die Drehzahl des getrieben Rades. Im oben beschriebenen Fall beträgt das Übersetzungsverhältnis i = 2.
Wie können Zahnräder eingeteilt werden?
Je nach Form der Zahnräder und Art der Verzahnung können diese in Stirnräder, Kegelräder und Schnecken bzw. Schneckenräder eingeteilt werden. Die untere Abbildung zeigt eine Auswahl an verschiedenen Zahnradarten, wie sie im…
Wie viele Zähne befinden sich am getriebenen Zahnrad?
Im vorliegenden Fall befinden sich am getriebenen Zahnrad insgesamt 30 Zähne, d.h. während einer Umdrehung des treibenden Zahnrades wird das getriebene Zahnrad nur um eine halbe Umdrehung weitergeschoben. Insgesamt bedeutet dies eine Halbierung der Drehzahl.