FAQ

Welche Kellerfeuchtigkeit ist normal?

Welche Kellerfeuchtigkeit ist normal?

Achten Sie aber darauf, dass sie sich nicht immer im Bereich um 65 Prozent bewegt: Eine andauernde so hohe Feuchtigkeit im Keller ist ein guter Nährboden für Schimmel.

Sind alte Keller immer feucht?

Gerade Keller, die vor 1900 gebaut wurden, haben in der Regel keine bituminösen Speerschichten eingebaut. Der feuchte Keller ist hier Normalzustand. Die Vorteile sind eine gleichbleibende Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Sie sind zudem weit über 100 Jahre alt, eine „normale“ Feuchtigkeit sollte man einfach hinnehmen.

Warum sind alte Keller feucht?

Hauptgrund für feuchte Kellerwände in Altbauten: eine fehlende Abdichtung, die erdberührte Bauteile vor Feuchtigkeit schützt. Diese war erst ab den 60er Jahren beim Hausbau üblich. Wo Feuchtigkeit im Keller ist, bildet sich schnell Schimmel. Dann sind Bauschäden und schlechtes Raumklima vorprogrammiert.

Was ist die optimale Luftfeuchtigkeit im Keller?

Die optimale Luftfeuchtigkeit im Keller richtet sich nach der Nutzung des Untergeschosses: Möchten Sie in den Räumen unter der Erde lediglich Getränke lagern, spielt die Raumluftfeuchte eine untergeordnete Rolle. Es gibt keinen Idealwert. Allerdings sollten Sie, um Schädigungen an der Bausubstanz vorzubeugen,…

Was ist die Ursache für Feuchtigkeit im Keller?

Abgesehen von anderen möglichen Ursachen für Feuchtigkeit im Keller ist die Luftfeuchtigkeit ausschlaggebend. Die kalte Kellerluft bindet weniger Wasser als warme Luft zum Beispiel von Draußen oder den Wohnräumen. Das überschüssige Wasser kondensiert und setzt sich auf Kellerwände, Boden und Gegenständen ab.

Was ist die kalte Luft im Keller?

Die kalte Kellerluft bindet weniger Wasser als warme Luft zum Beispiel von Draußen oder den Wohnräumen. Das überschüssige Wasser kondensiert und setzt sich auf Kellerwände, Boden und Gegenständen ab. Eine hohe Luftfeuchtigkeit im Keller zu vermeiden reicht in den meisten Fällen schon aus, um einen trocknen Keller zu haben.

Wie lüften sie den feuchten Keller richtig?

Um eine übermäßige Kondensation zu vermeiden, ist es notwendig, den feuchten Keller richtig zu lüften. Hierbei sollten Sie mehrmals täglich die Fenster des Kellers für einige Minuten öffnen, um die feuchte Luft herauslassen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben