Was untersucht die Optik?
Die Optik (von altgriechisch ὀπτικός optikós ‚zum Sehen gehörend‘), auch Lehre vom Licht genannt, ist ein Gebiet der Physik und beschäftigt sich mit der Ausbreitung von Licht sowie dessen Wechselwirkung mit Materie, insbesondere im Zusammenhang mit optischen Abbildungen.
Was ist der Brennstrahl?
(3)Brennpunktstrahl (Brennstrahl): verläuft an einer Sammellinse durch den linken Brennpunkt F2 und wird an der Linsenebene so gebrochen, dass er anschließend parallel zur optischen Achse verläuft. An der Linsenebene wird er so gebrochen, dass er anschließend parallel zur optischen Achse verläuft.
Was ist die Geometrische Optik?
Dies ist in der Praxis jedoch unmöglich, und es müssen Näherungengefunden werden. Eine Näherung ist die Geometrische Optik. Die Geometrische Optik ist ein sehr starke Vereinfachung. Sie beschreibt die Licht- ausbreitung allein durch transversal begrenzte ebene Wellen, sogenannteLichtstrahlen.
Was ist eine Näherung der Geometrische Optik?
Eine Näherung ist die Geometrische Optik. Die Geometrische Optik ist ein sehr starke Vereinfachung. Sie beschreibt die Licht- ausbreitung allein durch transversal begrenzte ebene Wellen, sogenannteLichtstrahlen. 1.1. Definition 1. Grundprinzipien der Geometrischen Optik
Was sind die Grundgesetze der geometrischen Optik?
Im Folgenden sind einige wichtige Grundgesetze der geometrischen Optik zusammengestellt, mit Hilfe derer wir dann später weitere Schlussfolgerungen für die Lichtausbreitung ziehen werden. Lichtstrahlen breiten sich in homogenen Stoffen geradlinig aus. Durch dieses Gesetz kann der Schattenwurf eines beleuchteten Körpers erklärt werden.
Was sind die Axiome der geometrischen Optik?
Axiome der geometrischen Optik. Axiom: Der Strahlengang ist umkehrbar, die Lichtrichtung auf einem Lichtstrahl ist belanglos. Axiom: Die Lichtstrahlen durchkreuzen einander, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen.