Was ist die Schwarz-Eiche?
Die Schwarz-Eiche ( Quercus marilandica) ist ein Laubbaum aus der Gattung der Eichen. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet befindet sich im Osten der Vereinigten Staaten .
Was sind die Heilkräfte der Eiche?
Die Heilkräfte der Eiche sind vielen Leuten leider nicht geläufig. Umschläge und Bäder aus der abgekochten Rinde helfen bei unreiner Haut und beschleunigen die Heilung älterer Wunden. Gurgeln mit Eichenblätterwein empfiehlt sich bei Halsentzündungen (Angina).
Wie blüht die Schwarz-Eiche?
Die Schwarz-Eiche blüht im Frühling, die Früchte reifen im zweiten Jahr nach der Blüte. Das Verbreitungsgebiet der Schwarz-Eiche liegt im Osten der USA und erstreckt sich vom Nordosten bis nach Florida und in die Präriestaaten.
Welche Vorzüge hat das Holz der Eiche?
Zu weiteren Vorzügen zählt die unbegrenzte Haltbarkeit, das geringe Schwind- sowie Stehvermögen. Das Holz der Eiche lässt sich sauber mit allen Werkzeugen bearbeiten und lässt sich trotz der Härte gut drechseln, Schnitzen und hobeln. Nägel und Schraubverbindungen halten sogar ohne Vorbohren gut.
Was steckt hinter dem Schwarzen Eichhörnchen?
Hinter dem schwarzen Eichhörnchen steckt nicht nur eine Farbvarietät der heimischen Art. Auch das Amerikanische Grauhörnchen (Sciurus carolinensis) trägt diesen irreführenden Namen. Es ist in den USA und Kanada heimisch. Der Mensch hat das Tier nach Europa eingeschleppt, wo es sich in Großbritannien, Irland und Italien zunehmend ausdehnt.
Welche Farbe hat ein Eichhörnchen?
Es gibt zahlreiche Farbvariationen, die von Rotbraun über Rotgrau und Braungrau bis zu Schwarz reichen. Kennzeichnend ist ihr deutlich weißer Bauch. Auch das einheimische Eichhörnchen kann schwarz gefärbt sein. Sein Bauch ist allerdings weiß. Damit Eichhörnchen über den Winter kommen, vollziehen sie im Herbst einen Fellwechsel.