FAQ

Was unterscheidet die P Dotierung und die N Dotierung?

Was unterscheidet die P Dotierung und die N Dotierung?

Soll die elektrische Leitfähigkeit von Halbleitern geändert werden, dann wird zwischen p- und n-Dotierung unterschieden. Bei der p-Dotierung werden Fremdatome implantiert, die als Elektronen-Akzeptoren dienen. Bei der n-Dotierung werden hingegen Elektronen-Donatoren implantiert.

In welchen Bereichen werden Transistoren verwendet?

Ein Transistor ist ein elektronisches Halbleiter-Bauelement zum Steuern meistens niedriger elektrischer Spannungen und Ströme. Er ist der weitaus wichtigste „aktive“ Bestandteil elektronischer Schaltungen, der beispielsweise in der Nachrichtentechnik, der Leistungselektronik und in Computersystemen eingesetzt wird.

Welches chemische Element kann für eine P Dotierung verwendet werden?

Für die Änderung der elektrischen Leitfähigkeit bei gängigen Halbleiterbauelemente aus Silicium oder Germanium (der vierten Hauptgruppe) kommen für p-Gebiete die Elemente aus der dritten Hauptgruppe wie beispielsweise: Bor, Indium, Aluminium oder Gallium und für n-Gebiete die Elemente aus der fünften Hauptgruppe wie …

Welche Wertigkeit haben die Fremdatome beim P Dotieren?

Dotieren bedeutet das Einbringen von Fremdatomen in einen Halbleiterkristall zur gezielten Veränderung der Leitfähigkeit. Elemente mit 3 Valenzelektronen werden zur p-Dotierung benutzt, 5-wertige Elemente zur n-Dotierung. …

Wie sind die Elektronen in den Halbleitern benutzt?

Die Elektronen in den Halbleitern sind in der Regel durch die Kristallbildung benutzt. Die Kristallbildung kann nicht einfach so aufgehoben werden. Ein Halbleiterkristall ist deshalb ein Nichtleiter.

Wie hoch ist die elektrische Leitfähigkeit eines Halbleiters?

Der spezifische Widerstand eines Halbleiters liegt um mehrere Zehnerpotenzen höher, als bei metallischen Leitern. Die Leitfähigkeit ist deutlich geringer, als bei Metallen oder Legierungen. Die elektrische Leitfähigkeit der Halbleiter liegt zwischen der von Metallen und Isolatoren. Bei Raumtemperatur ist die Leitfähigkeit der Halbleiter gering.

Wie hoch ist der elektrische Widerstand eines Halbleiters?

Der spezifische Widerstand eines Halbleiters liegt um mehrere Zehnerpotenzen höher, als bei metallischen Leitern. Die Leitfähigkeit ist deutlich geringer, als bei Metallen oder Legierungen. Die elektrische Leitfähigkeit der Halbleiter liegt zwischen der von Metallen und Isolatoren.

Welche Transistoren gibt es in jedem Elektrogerät?

Außerdem gibt es noch unipolare Transistoren (FET), welche wir in diesem Beitrag hingegen nicht behandeln. Es ist wichtig auch den Unterschied zwischen PNP und NPN zu kennen, damit es beim basteln anschließend keinen Frust gibt, wenn die Schaltung nicht funktioniert. Du findest Transistoren in ziemlich jedem Elektrogerät.

Kategorie: FAQ

Was unterscheidet die p Dotierung und die N Dotierung?

Was unterscheidet die p Dotierung und die N Dotierung?

Soll die elektrische Leitfähigkeit von Halbleitern geändert werden, dann wird zwischen p- und n-Dotierung unterschieden. Bei der p-Dotierung werden Fremdatome implantiert, die als Elektronen-Akzeptoren dienen. Bei der n-Dotierung werden hingegen Elektronen-Donatoren implantiert.

Warum sind dotierte Halbleiter elektrisch neutral?

Die durch Dotieren n-leitend gemachten Halbleiter sind nach außen elektrisch neutral, da man ja elektrisch neutrale Atome in das Halbleitermaterial eingebracht hat. Die n-Leitung wird eingesetzt, wenn eine hohe Beweglichkeit der Ladungsträger erforderlich ist.

Welches chemische Element kann für eine P Dotierung verwendet werden?

Für die Änderung der elektrischen Leitfähigkeit bei gängigen Halbleiterbauelemente aus Silicium oder Germanium (der vierten Hauptgruppe) kommen für p-Gebiete die Elemente aus der dritten Hauptgruppe wie beispielsweise: Bor, Indium, Aluminium oder Gallium und für n-Gebiete die Elemente aus der fünften Hauptgruppe wie …

Welche Vorteile hat das Dotieren von Halbleitern?

Als Dotieren bezeichnet man den Einbau von Fremdatomen in den atomaren Gitterverbund von Halbleitern. Dadurch kann man gezielt die elektrische Leitung in Halbleitern, die sowohl auf der Elektronen- als auch auf der Löcherleitung beruht, beeinflussen. Damit sind fast alle Elektronen im Gitter fest gebunden.

Was erreicht man durch Dotierung?

Kristallgitter von Halbleitern im idealen Zustand Im idealen Zustand sind alle Valenzelektronen Bindungselektronen und an die Atome gebunden. Die übrigen Elektronen bilden mit den Atomkernen die Atomrümpfe. Mit der gezielten Dotierung kann man erreichen, dass z.B. jedes 106 te Atom ein freies Elektron liefert.

Was bewirkt das dotieren von Halbleiter?

1. Dotieren. Dotieren bedeutet das Einbringen von Fremdatomen in einen Halbleiterkristall zur gezielten Veränderung der Leitfähigkeit. Zwei der wichtigsten Stoffe mit denen Silicium dotiert werden kann sind Bor (3 Valenzelektronen = 3-wertig) und Phosphor (5 Valenzelektronen = 5-wertig).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben