Welche Ex Zonen gibt es?

Welche Ex Zonen gibt es?

Ex-Zonen

  • Zone 0. Bereich, in dem ständig oder langzeitig eine explosionsfähige Atmosphäre aus einem Gemisch von Luft mit brennbaren Substanzen in Form von Gas, Dampf oder Nebel vorhanden ist.
  • Zone 1.
  • Zone 2.
  • Zone 20.
  • Zone 21.
  • Zone 22.

Was ist ein Ex geschützter Bereich?

EX-Bereiche sind explosionsgefährdete Bereiche. Es sind Bereiche, in denen eine explosionsfähige Atmosphäre auftreten kann. Das Explosionsrisiko ist insbesondere dort gegeben, wo explosionsgefährliche Stoffe wie Stäube oder Flüssigkeiten hergestellt, verarbeitet, transportiert oder gelagert werden.

Was ist eine ATEX Zone?

Bei den ATEX-Zonen werden zwei Parameter berücksichtigt: – die Art des möglicherweise vorhandenen Brennstoffs (Stäube oder Gase), – die Häufigkeit oder Dauer, während der eine explosionsfähige Atmosphäre auftreten kann.

Für was steht ATEX?

Dabei steht „ATEX“ für die Abkürzung der französischen Bezeichnung für explosionsfähige Atmosphären „atmosphères explosibles“. Die nachgestellten Ziffern beziehen sich auf die Artikel des EG-Vertrags, in denen der freie Warenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten geregelt wird.

Was sind explosionsgefährdete Räume?

Ein explosionsgefährdeter Bereich ist ein Bereich, in dem eine gefährliche explosionsfähige Atmosphäre auftreten kann. Als explosionsfähige Atmosphäre gelten explosionsfähige Gas-/Dampf-/Nebel-Luft-Gemische bzw. Staub-Luft-Gemische oder hybride Gemische aus Luft und brennbaren Stoffen.

Was versteht man unter Zonen?

Allgemein versteht man darunter einen nach außen gewandten, von außerhalb wahrnehmbaren Teil eines Ganzen, wobei eine Zone sich nach einem bestimmten Kriterium von ihrer Umgebung (benachbarten Zonen) unterscheidet. Die Einteilung in Zonen wird als Zonierung bezeichnet.

Welche Zonen dürfen zugeschlagen werden?

Flächen von insgesamt bis zu 3% der Gesamtfläche des Gebäudes dürfen einer anderen Zone zugeschlagen werden, sofern sich die inneren Lasten der Zonen nicht erheblich unterscheiden. Sehr kleine Zonen unter 1% der Gesamtfläche dürfen bei abweichender Nutzung und auch bei abweichender Konditionierung einer anderen Zone zugeschlagen werden.

Was ist die Einteilung in Zonen?

Die Einteilung in Zonen wird als Zonierung bezeichnet. Zone ist ein zentraler Begriff der Regionalgeographie und beschreibt Regionen oder Areale, die sich abgestuft über oder zwischen anderen Regionen oder über den ganzen Erdball ziehen. Zentrale Begriffe sind die Klimazone als klimatische Einheit. Weitere Beispiele:

Was sind die gemäßigten Zonen?

Die gemäßigte Zonen können mitunter maritime Bedingungen aufweisen, die sich durch lediglich geringe Temperaturschwankungen und hohe Niederschlagsmengen auszeichnen. Auf meteorologischer Basis wird die Zone auch als Westwindzone bezeichnet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben