Wie lange dauert der Sonnenuntergang in Wien im Sommer?
Während ein Sonnenuntergang nahe des Äquators nur rund 20 Minuten andauert, liegt diese Zeitspanne in Österreich bei durchschnittlichen 39 Minuten. Im Juni sind es in Wien etwa 42 Minuten, während es im Dezember 36 Minuten sind.
Wann geht in Finnland die Sonne nicht unter?
In Finnland liegt die Zeit der Mitternachtssonne in den Sommermonaten Juni und Juli, aber je weiter Sie sich Richtung Norden begeben, desto länger bleibt die Sonne über dem Horizont sichtbar. In den nördlichsten Teilen der Welt geht die Sonne zwischen Mai und August überhaupt nicht unter – das wird Polartag genannt.
Wann endet der Sonnenaufgang?
Sonnenaufgang, Sonnenuntergang und Dämmerungszeiten (wahre Sonne) | |
---|---|
Ort und Berechnung für Berlin | |
Wahrer Mittag | 11:50 Uhr (LT) 0.0203° / 21.9688° |
Sonnenuntergang | 16:27 Uhr (LT) 64.2843° / -0.3146° |
Dämmerung (h <= -6° Ende) | 17:08 Uhr (LT) 72.2920° / -6.1115° |
Wann ist Polarnacht in Finnland?
Die zweimonatige Polarnacht (kaamos) beginnt im November, wenn die Sonne nicht mehr über den Horizont steigt. Die Dunkelheit schimmert in Schattierungen von Blau und Violett bis Lila – Farben, die einer rastlosen Seele Ruhe verschaffen. Das Weiß des Schnees auf dem Boden ist die Farbe der Reinheit.
Wie viele Sonnenstunden gibt es in Australien?
In Australien herrschen das ganze Jahr über hohe Temperaturen. Während die Küstengebiete vom ozeanischen Klima geprägt sind, wird es im Landesinneren immer heißer und trockener. Hier gibt es durchschnittlich zehn Sonnenstunden pro Tag. An den Küsten liegt der Durchschnitt zwischen fünf und sieben Sonnenstunden.
Wie ist der Frühling in Australien?
Der Frühling ist eine gute Zeit, um die kühleren Tagestemperaturen im Outback und die letzten Monate (September und Oktober) der Trockenzeit im Northern Territory zu genießen. Tipps für Frühlingsaktivitäten in Australien Die „Regenzeit“: November – April
Wie stark ist die Sonneneinstrahlung über australische Kontinente?
Die Sonneneinstrahlung ist über dem australischen Kontinent sehr stark. Vor allem im Frühjahr sind die Luftmassen von der gefährlichen UV-Strahlung belastet. Die Haut und die Sonnenstrahlung UV-Strahlung zerstört die Zellen der Haut.
Wie viel Sonne gibt es in den australischen Küsten?
Während die Küstengebiete vom ozeanischen Klima geprägt sind, wird es im Landesinneren immer heißer und trockener. Hier gibt es durchschnittlich zehn Sonnenstunden pro Tag. An den Küsten liegt der Durchschnitt zwischen fünf und sieben Sonnenstunden. Die Sonneneinstrahlung ist über dem australischen Kontinent sehr stark.