Ist die indisch australische Platte ozeanisch oder kontinental?
Die Indisch-Australische Platte ist eine der größten Lithosphärenplatten der irdischen Plattentektonik, trägt Indien und Australien, erstreckt sich an Sumatra entlang bis Neuseeland, und ist größtenteils vom Indischen Ozean bedeckt.
In welche Richtung bewegt sich die Australische Platte?
Die Australische Platte grenzt (im Uhrzeigersinn) an die Eurasische Platte, die Philippinische Platte, die Pazifische Platte, die Antarktische Platte, die Afrikanische Platte und an die Indische Platte.
Wie groß ist die indisch australische Platte?
Diese an manchen Stellen über 2000 m mächtige Basaltschicht, welche die indische Landschaft des Dekkan formt, erstreckt sich heute über eine Fläche von mehr als 500.000 Quadratkilometern.
Auf welcher Kontinentalplatte liegt Australien?
Die Australische Platte ist eine der großen Kontinentalplatten (bzw. tektonischen Platten) der Erde. Sie erstreckt sich unter dem gesamten australischen Kontinent einschließlich Tasmaniens, Teile der Insel Neuguinea, einem Teil Neuseelands sowie dem östlichen Indischen Ozean und einem Teil des Pazifiks.
Was ist eine ozeanische Platte?
Eine ozeanische Platte ist per Definition erstmal eine Platte, auf der Ozean liegt, eine Kontinentale, auf der ein Kontinent liegt. Dies bringt jedoch auch Unterschiede in der Zusammensetzung mit sich: Während die ozeanische Kruste weitestgehend basaltischer Zusammensetzung ist, ist die kontinentale Kruste vorwiegend granitisch geprägt.
Was ist in den Indischen Ozean entstanden?
Im Indischen Ozean liegt das 4000 km lange untermeerische Gebirge des Ninety-East- oder Ostindischen Rückens, der von einem Plume erzeugt wurde. Der Chagos-Laccadive Rücken ist ebenfalls durch Hot-Spot -Vulkanismus entstanden.
Wie wird die Indische Platte mit der Australischen Platte zusammengefasst?
Teilweise wird die Indische Platte mit der Australischen Platte, die den gesamten australischen Kontinent, die Insel Neuguinea, einen Teil Neuseelands sowie den östlichen Indischen Ozean und einen Teil des Pazifiks trägt, zur Indo-Australischen Platte zusammengefasst.
Kann man die Kontinentalplatten verschieben?
Dann hilft Ihnen eine einfache Erklärung. Die Kontinentalplatten verschieben sich immer wieder. Jeder lernt in der Schule, dass der Planet Erde aus mehreren Schichten besteht. Da wäre der heiße, flüssige Erdkern, umgeben von dicken Gesteinsschichten, auf die schließlich ganz außen die sogenannte Erdkruste folgt.