Was wird an der Mosel angebaut?

Was wird an der Mosel angebaut?

Neben dem Riesling wird die Müller-Thurgau-Weißwein-Traube auf Weingütern in der Mosel kultiviert. Diese Weißwein-Sorte ergibt mildere Weine, die sich durch eine feine Muskatnote auszeichnet. Auch die weiße Rebsorte Auxerrois, die in Deutschland eine rarität ist, wird häufig an der Mosel angebaut.

Warum ist der Weinbau für die Menschen im Moseltal sehr wichtig?

Weinbau an der Mosel Schon die Römer nutzten die besonderen klimatischen und geologischen Verhältnisse der Flusslandschaft und bauten Wein in großem Stil an. In der jüngeren Vergangenheit kam die Region als Ausflugsort trinkfreudiger Kegelclubs und durch qualitativ mittelmäßige Tropfen in Verruf.

Warum durfte an der Mosel kein Rotwein angebaut werden?

Seltsamerweise gab es nämlich lange Zeit überhaupt keinen Rotwein von der Mosel, denn das war verboten. German Rouge ist in, sowohl beim anbauenden Winzer als auch beim Konsumenten: Betrug der Flächenanteil roter Rebsorten 1980 gerade einmal elf Prozent, stieg er bis zum Jahr 2000 rasant auf ein Viertel an.

Wird an der Mosel Rotwein angebaut?

An Mosel, Saar und Ruwer werden ca. 200 Hektar Bacchus angebaut. Diese noch relativ junge Kreuzung aus den Rebsorten Helfensteiner und Heroldrebe hat sich an der Mosel zur zweitwichtigsten roten Rebsorte entwickelt. Sie ergibt kräftige Rotweine von intensiver Farbe.

Welche Rebsorten wachsen an der Mosel?

Grauburgunder, Auxerrois, Chardonnay, Kerner, Bacchus, Sauvignon blanc, Gewürztraminer, Schwarzriesling, Frühburgunder, Regent sowie viele weitere Rebsorten bis hin zu Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah.

Welcher Wein kommt von der Mosel?

91 % der Rebfläche sind mit weißen Rebsorten bestockt. Beim Sortenspektrum der Weißweine dominieren Riesling (60,5 %) und Müller-Thurgau (ca. 14,0 %). Weiterhin werden in nennenswertem Umfang Elbling (6,1 %), Kerner (4,0 %) und Spätburgunder (4,0 %) angebaut.

Wie heißt eine berühmte Weinlage an der Mittelmosel?

Die Region stellt das größte Steillagenweinbaugebiet der Welt und mit über 5.393 ha die größte Rieslinganbaufläche weltweit dar. In der Region wurden 2017 544.080 hl Wein produziert. Der steilste Weinberg der Welt ist der Bremmer Calmont mit einer Hangneigung von ca. 65 Grad.

Wie schmeckt Moselwein?

Seine Säure ist weniger stark ausgeprägt, als beim Riesling. Durch seine fruchtige und frische Aromatik, passt er gut zur leichten, regionalen Küche oder solo, im Sommer auf der Terrasse.

Warum wird Wein in Rheinland Pfalz an der Mosel angebaut?

Besonders gut gedeiht diese weiße Rebsorte an den Steilhängen der Mosel und ihren Nebenflüssen. Schon die Römer nutzten dort das sonnige Klima für den Anbau. Die Steilhänge speichern nicht nur die Wärme, sie geben dem Wein auch seinen besonderen Geschmack.

Welche Weine wachsen an der Mosel?

Das Weinanbaugebiet Mosel ist vom Weißwein geprägt. Knapp 91 Prozent der Rebfläche sind mit weißen Sorten bestockt. Riesling ist mit 62 Prozent die wichtigste Rebsorte an Mosel, Saar und Ruwer.

Welcher Wein wächst an der Mosel?

Schiefer und Riesling dominieren die Weinbergslagen an Mosel, Saar und Ruwer. Weitere Rebsortenweine komplettieren das Angebot. Der Rivaner bleibt die zweitwichtigste Rebsorte. An der Obermosel ist mit dem Elbling eine alte Rebsorte heimisch, die möglicherweise schon vor 2.000 Jahren hier angebaut wurde.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben