Wie erkennt der Arzt rachenkrebs?

Wie erkennt der Arzt rachenkrebs?

Rachenkrebs äußert sich meist durch Schluckbeschwerden. Andauernde Heiserkeit kann auch ein Symptom für Kehlkopfkrebs sein. Später können die an Größe zunehmenden Geschwulste zu Problemen beim Atmen, Schlucken oder sogar dem Sprechen führen.

Wie kann man Hals untersuchen?

Endoskopische Untersuchungen sind eine Domäne der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Denn die Endoskopie verschafft optischen Zugang zu den kleinen und schwer zu untersuchenden Nasenöffnungen und Gehörgängen sowie dem schwer einsehbaren Nasenrachen, Schlund und Kehlkopf sowie der Speiseröhre und der Luftröhre.

Was sieht man beim Hals Ultraschall?

Die Sonographie der Halsweichteile und Speicheldrüsen ist dazu geeignet, Schwellungen und Veränderungen am Hals wie vergrößerte und veränderte Lymphknoten, Zysten und Veränderungen der Schilddrüse abzuklären oder Veränderungen der Gewebestruktur der Speicheldrüsen sowie Steinbildungen nachzuweisen.

Welcher Arzt untersucht den Kehlkopf?

Mit einem Holzspatel kann der HNO-Arzt in den Rachenraum sehen und die gerötete Schleimhaut erkennen. Zur Absicherung schaut er sich möglicherweise den Kehlkopf mit einer Kehlkopfspiegelung (Laryngoskopie) genauer an. Für diese sogenannte Laryngoskopie verwendet der HNO-Arzt ein sogenanntes Lupenlaryngoskop.

Wie wird ein Kehlkopf untersucht?

Bei der direkten Laryngoskopie in Narkose wird das Laryngoskop Richtung Kehlkopf vorgeschoben. Die Patientin/der Patient liegt dabei auf dem Rücken mit rückwärts geneigtem Kopf. Mittels Mikroskop (Mikrolaryngoskopie) und Endoskop können neben der Diagnostik auch mikrochirurgische Eingriffe vorgenommen werden.

Was sind die Symptome bei einem Tumor im Hals?

Im Gegensatz zu vielen anderen Tumoren, sind die Symptome bei einem gut- oder bösartigen Tumor im Hals bereits im Anfangsstadium offensichtlich. Vor allem: Wenn der Krebs die Stimmbänder in der Stimmritze (Glottis) befällt (Kehlkopfkrebs), machen sich die Symptome durch anhaltende Heiserkeit bemerkbar.

Wie entsteht eine Gewissheit über ein Tumor?

Eindeutige Gewissheit darüber, ob ein Tumor vorliegt und wenn ja, wie weit er sich ausgedehnt hat, entsteht erst durch eine Spiegelung (Endoskopie) der oberen Luft- und Speisewege unter Narkose. Dabei werden Gewebeproben (Biopsien) aus verdächtigen Bereichen entnommen und anschließend mikroskopisch untersucht.

Wie kann man die Ausbreitung des Tumors bestimmt werden?

Mithilfe der Computertomographie und Magnetresonanztomographie kann die Ausbreitung des Tumors exakt bestimmt werden. Außerdem lassen sich eventuelle Tochtergeschwülste (Metastasen) in anderen Organen wie der Lunge feststellen.

Wie geht es mit der Diagnose von Halskrebs?

Diagnose von Halskrebs. Wer an Schmerzen oder einer Schwellung am Hals leidet, geht zum Arzt, um sich eine Ultraschalluntersuchung verschreiben zu lassen. Der Ultraschall kann vergrößerte Lymphknoten feststellen und wird häufig eingesetzt, um die Schilddrüse zu beurteilen, aber weniger für eine Untersuchung des Halses.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben