Welche Versicherungen muss man in der Schweiz haben?
Richtig versichert: Welche Versicherungen brauchen Sie in der Schweiz?
- Alters- und Hinterlassenen Versicherung (AHV), Invalidenversicherung (IV) und Erwerbsersatzordnung (EO)
- Arbeitslosenversicherung (ALV)
- Berufsvorsorge (BVG)
Welche Versicherung ist nicht obligatorisch in der Schweiz?
Hausratversicherung. Die Hausratversicherung ist in der Schweiz nicht obligatorisch aber sehr empfehlenswert. Egal ob Wasserschaden, Wohnungsbrand oder Einbruch – die Hausratversicherung schützt Ihr Eigentum und kommt für den entstandenen Schaden auf.
Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht in der Schweiz?
Gebäudeversicherung meist obligatorisch Die Versicherung von Gebäuden ist kantonal unterschiedlich geregelt. Eine gesetzliche Verpflichtung für eine Gebäudeversicherung besteht in den Kantonen Schwyz, Uri, Appenzell Innerrhoden und Obwalden. In Genf, Tessin und Wallis ist die Gebäudeversicherung freiwillig.
Welche Versicherungen sollten sie besitzen?
Diese Versicherungen sollten Sie auf jeden Fall besitzen 1 Krankenversicherung 2 Private Haftpflichtversicherung 3 Kfz-Versicherung (wenn Sie ein Auto besitzen) 4 Berufsunfähigkeitsversicherung 5 Hausrat- und Wohngebäudeversicherung 6 Private Altersvorsorge
Welche Versicherungen sind wichtig für einen Gründer?
Wichtige Versicherungen stellen wir Ihnen nachfolgend vor. Krankheit, Arbeitsausfall, Berufsunfähigkeit – die Risiken im persönlichen Bereich eines Gründers sind vielfältig und die Folgen können teuer sein. Wichtige Versicherungen sind dementsprechend die Krankenversicherung und die Berufsunfähigkeitsversicherung.
Ist eine Haftpflichtversicherung wahrscheinlicher als andere?
Je nach Unternehmen sind manche Risiken jedoch wahrscheinlicher als andere. Eine Haftpflicht-, eine Geschäftsinhalts- oder eine Firmenrechtsschutzversicherung sind aber für die meisten Gründer relevant. Es gilt, dass Sie Risiken abschätzen, den Versicherungsbedarf prüfen und die Angebote für wichtige Versicherungen vergleichen.
Was sind die wichtigsten Versicherungen im privaten Bereich?
Wichtige Versicherungen im privaten Bereich. Krankheit, Arbeitsausfall, Berufsunfähigkeit – die Risiken im persönlichen Bereich eines Gründers sind vielfältig und die Folgen können teuer sein. Wichtige Versicherungen sind dementsprechend die Krankenversicherung und die Berufsunfähigkeitsversicherung.