Welche Schäden verursachen Schädlinge?
Schädlinge können die folgenden Schäden verursachen:
- Verunreinigungen von Lebensmitteln, Vorratsgut, Maschinen und Oberflächen.
- Gesundheitsschäden durch Übertragung von krankheitserregenden Mikroorganismen und Parasiten.
- Fraßschäden an Lebensmitteln und Vorräten.
Was sind Schädlingsbefall?
Als Schädlinge bezeichnen wir Tiere oder Pflanzen, die dem Menschen in besonderer Weise schaden. Sie können Gemüse oder Obst befallen, aber auch Holz oder Wohnräume und deren Einrichtungen. Wenn sie den Menschen selber befallen, nennen wir sie eher „Krankheitserreger“.
Welche Faktoren begünstigen Schädlingsbefall?
bauliche Mängel / bauliche Umstände.
Was krabbelt in der Küche?
Besonders beliebt bei Ungeziefer ist die Küche. Getreideprodukte und Backzutaten wie Nüsse, Trockenobst und Gewürze sind ein gefundenes Fressen.
Was versteht man unter Schädlingsmonitoring?
Das Schädlingsmonitorings, als spezifische Ausprägung des Monitorings, befasst sich mit regelmäßiger Überwachung und der systematischen Erfassung von schädlingsrelevanten Ereignissen und Daten oder auch Null – Ereignissen in und um definierte Objekte, Bereiche, Räume oder Gebiete.
Wie vermeidet man Schädlingsbefall?
Putzen Sie Ihre Wohnung regelmäßig und gründlich. So verhindern Sie, dass Schädlinge sich in all den Ecken und Winkeln einnisten, in denen sich Krümel und Essensreste befinden können. Beschränken Sie die Nahrungsaufnahme auf die Küche und den Essbereich.
Was für tierische Schädlinge gibt es?
Vorratsschädlinge
- Spinnentiere (z.B. Milben)
- Insekten (z.B. Schaben)
- Schmetterlinge (Motten)
- Käfer.
- Fliegen.
- Säugetiere (Schadnager, wie Mäuse und Ratten)
Was können Schädlingen in der Lebensmittelproduktion bewirken?
Zudem können Schädlingen in der Lebensmittelproduktion für eine physische Kontamination der Zutaten und der zu verarbeiteten Produkte bewirken. Dies gilt bspw. dann, wenn Lebensmittel mit Kot, Fell, Federn, Körperteilen und Nistmaterial in Berührung kommen oder Außeneinflüssen durch beschädigte Verpackungen ausgesetzt sind.
Was ist die Lebensmittelindustrie in Deutschland?
Die Lebensmittelindustrie in Deutschland setzt sich aus den Herstellern von Nahrungs- und Futtermitteln zusammen und bildet gemeinsam mit der Getränkeindustrie das Ernährungsgewerbe. Im Jahr 2019 wurden in der deutschen Lebensmittelindustrie rund 5.600 Betriebe (mit mehr als 20 Beschäftigten) gezählt.
Was ist für die Nahrungsmittelindustrie wichtig?
Wasser ist für die Nahrungsmittelindustrie von größter Bedeutung. Aufgrund der Verarbeitungsprozesse und der Hygieneanforderungen ist der Wasserbedarf in der Nahrungsmittelindustrie groß. Das Abwasser ist häufig stark organisch belastet. Wasser wird als Produkt-, Prozess-, Sanitär- sowie technisches Wasser genutzt.
Welche Schädlingsarten gibt es in lebensmittelverarbeitenden Betriebsstätten?
Die Schädlingsarten, die in lebensmittelverarbeitenden Betriebsstätten anzutreffen sind, variieren je nach Klima, geographischer Lage und den verarbeiteten Lebensmittelzutaten. Die häufigsten Schädlinge, mit denen Lebensmittelproduzenten zu kämpfen haben, sind Käfer, Motten, Schadnager, Schaben und Fliegen: