Wer zahlt Zinserträge?
Stellen Gläubiger einer Bank Geld zur Verfügung, beispielsweise in Form von Sparbeträgen, Guthaben auf dem Girokonto, Termineinlagen etc., zahlt die Bank dafür einen Preis in Form von Habenzinsen.
Warum sind Zinsen ein Aufwand?
Aber nur die Zinsen stellen Aufwand dar, weil hier eine Reduzierung des nach Schuldenabzug verbleibenden Eigenkapitals erfolgt. Bei der Tilgung steht der Minderung des Zahlungsmittelbestandes eine gleichhohe Schuldenabnahme gegenüber, sie berührt das Eigenkapital nicht.
Sind Zinserträge Einnahmen oder Ausgaben?
Sollzinsen sind Betriebsausgaben (Konto 8280). Alle Bankgebühren, wie Manipulationsentgelt, Buchungsgebühren, Kartengebühren u. ä. des Geschäftskontos sind ebenfalls Betriebsausgaben.
Was ist der Zinsaufwand im Rechnungswesen?
Zinsaufwand ist im Rechnungswesen der periodenbezogene betriebliche Aufwand für gezahlte Fremdkapital-Zinsen, der in der Kosten- und Leistungsrechnung übernommen wird.
Ist eine Aktivierung des Zinsaufwandes möglich?
Eine Aktivierung des Zinsaufwandes innerhalb der Herstellungskosten ist nach § 255 Abs. 3 HGB nur möglich, wenn Kredite speziell für die Herstellung eines Vermögensgegenstandes aufgenommen wurden. Sie führt dazu, dass gezahlter Zinsaufwand nicht in der Gewinn- und Verlustrechnung erscheint,…
Was heißt der Zinsaufwand in der Schweiz?
In der Schweiz heißt der Zinsaufwand „Finanzaufwand“ und ist in Art. 959b Abs. 2 Nr. 7 OR (Gesamtkostenverfahren) oder Art. 959b Abs. 3 Nr. 4 OR (Umsatzkostenverfahren) erwähnt. In 23.1 IFRS ist geregelt, dass die Erfassung des Zinsaufwands in der Periode stattzufinden hat, in der die Fremdkapitalzinsen angefallen sind.
Was ist die Zinskomponente des Altersversorgungsaufwands?
Bei der Zinskomponente des Altersversorgungsaufwands handelt es sich um Aufwendungen aus der Abzinsung, die nach § 277 Abs. 5 HGB als Zinsaufwand zu verbuchen sind. IAS 19.61 (2011) gibt hingegen nicht vor, ob dieser Zinsaufwand bei den Pensionsrückstellungen zu passivieren oder in der Gewinn- und…