Was tun gegen Whirlpool-Dermatitis?
Die Whirlpool-Dermatitis heilt meist nach 1 bis 2 Wochen folgenlos und spontan ab. Entsprechend sind systemische Antibiotika meist nicht nötig. Topisch können Gentamicin-Lotionen oder -Cremes verabreicht werden.
Wie lange dauert Whirlpool-Dermatitis?
Die Whirlpool-Follikulitis verheilt für gewöhnlich ohne spezielle Behandlung nach ein bis zwei Wochen folgenlos.
Ist Whirlpool-Dermatitis ansteckend?
Die Whirlpool-Dermatitis gilt zum einen als gutartig, zum anderen aber auch als hoch infektiös und kann nicht selten zu Komplikationen (Otitis externa, Konjunktivitis, Mastoiditis und regionaler Lymphadenitis) führen, sobald sich die bakterielle Infektion auf andere Organe ausdehnt und dort manifestiert.
Was ist der Hautausschlag nach dem Bad im Whirlpool?
Der Hautausschlag nach dem Bad im Whirlpool tritt bei Kindern üblicherweise häufiger auf als bei Erwachsenen. Darüber hinaus besteht ein Zusammenhang zwischen der Badezeit und der Infektionswahrscheinlichkeit. Je länger die Badezeit, desto höher die Wahrscheinlichkeit, für eine Rötung nach dem Bad im Whirlpool.
Wie hat die Anzahl der Fälle von Whirlpool-Dermatitis zugenommen?
Mit zunehmender Verbreitung von Wellness-Angeboten und erschwinglichen Whirlpools für Privathaushalte hat die Anzahl der Fälle von Hautrötungen, Pusteln und Ausschlägen, die auf Whirlpool-Dermatitis zurückgehen, deutlich zugenommen.
Wann sollten sie Whirlpools meiden?
Mit einer akuten Whirlpool-Dermatitis oder einer überstandenen Infektion sollten Sie Whirlpools für einige Wochen meiden. Präventiv schützen können Sie sich gegen eine Infektion, indem Sie Wellness- und Hotelanlagen meiden, die nur über niedrige Hygienestandards verfügen.
Wie lange dauert die Inkubationszeit der Whirlpool-Dermatitis?
Die Inkubationszeit bis die ersten Symptome der Whirlpool-Dermatitis auftreten, beträgt in der Regel 8 bis 72 Stunden. In Einzelfällen sind jedoch auch längere Inkubationszeiten von 5 bis 8 Tagen möglich.