Wo sind die meisten Tenside drin?
Sie zeigen insgesamt jedoch die besten Waschleistungen, daher sind ihre Vertreter in den meisten herkömmlichen Wasch- und Reinigungsmitteln zu finden. Als Rohstoff für ihre Herstellung dient häufig Erdöl, manchmal auch Raps- oder Kokosöl. Nichtionische Tenside besitzen keine Ladung.
Wo kommen Tenside her?
Tenside natürlichen Ursprungs sind zum Beispiel Seifen, die aus natürlichen Rohstoffen (nachwachsenden Rohstoffen, zum Beispiel aus pflanzlichen oder tierischen Fetten) durch Verseifung hergestellt werden. Eine wichtige Eigenschaft eines Tensides ist seine biologische Abbaubarkeit.
Wo sind anionische Tenside enthalten?
Bei anionischen Tensiden ist das Molekülteil negativ geladen. Seife ist das bekannteste anionische Tensid….Tenside in drei Sätzen:
- Tenside hüllen den Schmutz zuerst ein und übergeben ihn dann ans Wasser.
- Tenside werden oft aus Erdöl hergestellt.
- Tenside können aber auch aus Pflanzenöl gewonnen werden.
Was sind natürliche Tenside?
Natürlich vorkommende Tenside sind beispielsweise Saponine oder Phospholipide wie Lecithin. Tenside natürlichen Ursprungs sind zum Beispiel Seifen, die aus natürlichen Rohstoffen (nachwachsenden Rohstoffen, zum Beispiel aus pflanzlichen oder tierischen Fetten) durch Verseifung hergestellt werden.
Kann man Tenside in Waschmitteln verwenden?
In Waschmitteln, Spülmitteln, Shampoos, Duschgels usw. finden Tenside Verwendung, um die „Löslichkeit“ von Fett- und Schmutzpartikeln, die in der Wäsche oder am Körper haften, in Wasser zu erhöhen.
Wie werden die gesundheitlichen Wirkungen von Tensiden erforscht?
Die gesundheitlichen Wirkungen von Tensiden sind bislang kaum erforscht. Tenside werden in der Lebensmittelindustrie vor allem für Fertigbackmischungen eingesetzt.
Wie hoch ist der Anteil an waschaktiven Substanzen?
Pulverförmige Voll- und Feinwaschmittel enthalten als wichtigen Bestandteil bis zu ungefähr 25 % waschaktive Substanzen in Form von Tensiden. In Flüssigwaschmitteln ist der Anteil an Tensiden typischerweise fast doppelt so hoch.