Was macht man bei der Dampfmaschine unabhängig von Volumen?
Man machte sich bei der Dampfmaschine die Tatsache zunutze, dass der Dampfdruck unabhängig von dem Volumen ist, solange man sich im Zwei-Phasensystem „Flüssigkeit-Gas“ bewegt. Das einzige was sich bei konstanter Temperatur ändert, ist das Mengenverhältnis „Flüssigkeit-Gas“.
Was sind die Eigenschaften von Wasser und Dampf?
Die Eigenschaften von Wasser und Dampf werden mit steigender Temperatur immer ähnlicher, bis am kritischen Punkt bei T = T c = 374,12 °C und p = p c = 221,2 bar der Unterschied ganz verschwunden ist und nur noch eine einzige Phase existiert.
Wie messen wir den Dampfdruck in der Gasphase?
Die Gasphase ist gesättigt und man misst den Dampfdruck. Wenn sich das Gleichgewicht vollständig eingestellt hat, spricht man auch von Sättigungsdampfdruck . Wenn die flüssige Phase verschwindet und nur noch eine gasförmige Phase existiert, messen wir keinen Dampfdruck mehr, sondern den Gasdruck.
Was bedeutet Dampfdruck in der Chemie?
Bedingung ist, dass sich diese wie ideale Gase verhalten ( Daltonsches Gesetz ). In der Chemie versteht man unter dem Dampfdruck den Partialdruck eines Gases (Einkomponentensystem), das im thermodynamischen Gleichgewicht mit seiner flüssigen oder festen Phase steht.
Was ist der maximale Dampfdruck bei einer Sättigung?
Den maximalen Dampfdruck, der bei einer Sättigung herrscht, bezeichnet man hier als Sättigungsdampfdruck, was identisch zur Definition des Dampfdruckes in der Chemie ist. Existieren Wasser und Wasserdampf im thermodynamischen Gleichgewicht nebeneinander, so ist der Druck eine reine Funktion der Temperatur:
Wie kann die Dampfdichte berechnet werden?
Die Dampfdichte entspricht der absoluten Luftfeuchtigkeit. Der Dampfdruck nach Definition der Meteorologie, also der Partialdruck eines Gases innerhalb eines Gasgemisches, kann durch Umstellung der allgemeinen Gasgleichung mit folgender Formel näherungsweise berechnet werden: