Wie kann ich den Grundwassertiefe ermitteln?
Am einfachsten ist es zunächst, sich in der Nachbarschaft umzuhören. Oftmals finden Sie dort jemanden, der schon einen Brunnen besitzt und Ihnen Auskunft über den Grundwasserpegel geben kann.
Wie tief geht das Grundwasser?
In welcher Tiefe fließt Grundwasser? Je näher ich an einem Fluss bin, desto näher bin ich dem Grundwasser. Es folgt den Höhen und Tiefen der Erdoberfläche. Es gibt Stellen in Deutschland, wo das Grundwasser weiter weg ist, zwischen 10 und 100 Metern Tiefe, beispielsweise auf der schwäbischen Alp.
Was ist der Unterschied zwischen Grundwasser und schichtenwasser?
Schichtenwasser ist auf einer wasserundurchlässigen oder wenig wasserdurchlässigen Bodenschicht aufgestautes Oberflächenwasser. Schichtenwasser hat in der Regel keinen Kontakt zum Grundwasser. Der Begriff Schichtenwasser wird hauptsächlich in der Geotechnik verwendet.
Wie kann ich Regenwasser sammeln in einer Regentonne?
Wenn du Regenwasser sammeln willst, kannst du es am leichtesten in einer Regentonne auffangen. Am besten stellst du die Tonne unter ein Fallrohr. So gelangt das Wasser vom Dach direkt in die Regentonne. Willst du das Regenwasser nur zum Gießen deiner Pflanzen nutzen, ist die Regentonne deshalb die günstigste Variante.
Wie kann ich Regenwasser sammeln?
Besonders wenn du einen Garten hast, macht es Sinn, Regenwasser zu sammeln. Wenn es regnet, kannst du das Wasser zum Beispiel in einer Regentonne auffangen und später zum Gießen deiner Pflanzen verwenden.
Ist Regenwasser für die Gartenbewässerung geeignet?
Die Verwendung des Regenwassers für die Gartenbewässerung ist hygienisch unbedenklich. Nur von unproblematischen Dachflächen: Verwenden Sie nur das Regenwasser, das vom Dach in Ihre Regentonne abläuft. Einige Dachmaterialien sind jedoch für das Auffangen und die weitere Nutzung von Wasser im Garten nicht oder nur beschränkt geeignet.
Ist die Versickerung des Regenwassers vorteilhaft?
Die gezielte Versickerung des Regenwassers ist deshalb vorteilhaft für die Umwelt. Von normalen Dachflächen (d.h. Dachflächen ohne oder mit vernachlässigbaren Anteilen von Kupfer, Zink und Blei) kann das Regenwasser ohne Vorbehandlung ablaufen und versickern.