Wo kommt der Name Bernd her?
In den siebziger Jahren sank die Beliebtheit. Ab etwa 1980 wird kaum noch ein Baby Bernd genannt. Bernd ist die Kurzform von Bernhard – ein seit dem Mittelalter in Deutschland bekannter Name. Sein Herkunft: Bernhard – und somit auch Bernd – stammt von den althochdeutschen Wörtern für „Bär“ und „hart“ ab.
Was bedeutet Berndt?
Jetzt einen Eintrag hinzufügen. Der Name Bernd hat eine althochdeutsche Herkunft und ist die Kurzform von Bernhard. Der Name geht auf die althochdeutschen Wörter „bero“, was „der Bär“ bedeutet und auf „harti“, was „stark“ bedeutet, zurück. Übersetzt wird der Name meistens mit „der Bärenstarke“.
Ist Bernd ein schöner Name?
Mit 1593 erhaltenen Stimmen belegt Bernd den 558. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Ist Kerstin auch ein Männername?
Kerstin ist ein weiblicher Vorname. Der Mädchenname ist eine skandinavische sowie niederdeutsche Abwandlung von Christiane oder Christine. Dies wiederum ist die weibliche Form von Christian. Ursprünglich stammt der Name aus dem Griechischen.
Wie oft gibt es den Namen Bernd in Deutschland?
Bis Mitte der 1960er Jahre hielt sich Bernd in der Spitzengruppe der beliebtesten Vornamen in Deutschland. Seit 1980 werden aber kaum noch Neugeborene Bernd genannt. Der Name Bernd wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 350 Mal als erster Vorname vergeben.
Ist Bernd die Kurzform von Bernhard?
Bernd ist die Kurzform des männlichen Vornamens Bernhard.
Wie viele Menschen heißen Bernd?
Der Name Bernd wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 350 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Bernd auf Platz 1.965 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum. Berndt wurde weniger als zehn Mal vergeben. Noch seltener ist die Schreibweise Bernt.
Wie beliebt ist der Name Bernd?
Bis Mitte der 1960er Jahre hielt sich Bernd in der Spitzengruppe der beliebtesten Vornamen in Deutschland. Der Name Bernd wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 350 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Bernd auf Platz 1.965 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum.
Wann ist Namenstag für Bernhard?
Der Namenstag für Bernhard ist am 20. Mai, 15. Juli, 12. Oktober, 5.
Was ist der Name von Bernd?
Bernd ist die Kurzform von Bernhard – ein seit dem Mittelalter in Deutschland bekannter Name. Sein Herkunft: Bernhard – und somit auch Bernd – stammt von den althochdeutschen Wörtern für „Bär“ und „hart“ ab.
Wie oft wurde der Vorname Bernd vergeben?
Häufigkeitsstatistik des Vornamens Bernd. Der Name Bernd wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 350 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Bernd auf Platz 1.965 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum. Berndt wurde weniger als zehn Mal vergeben. Noch seltener ist die Schreibweise Bernt.
Was ist die Kurzform von Bernd?
Bernd ist die Kurzform von Bernhard – ein seit dem Mittelalter in Deutschland bekannter Name. Sein Herkunft: Bernhard – und somit auch Bernd – stammt von den althochdeutschen Wörtern für „Bär“ und „hart“ ab. Weil Bernd aber bis in die späten 70er Jahre noch als männlicher Vorname benutzt wurde heißen heutzutage noch viele Prominente so: Bernd
Was ist der bürgerlichkeitsindex für den Vornamen Bernd?
Der SmartGenius Bürgerlichkeitsindex für den Vornamen Bernd beträgt 108 (der Wert 100 entspricht dem Durchschnitt der Bevölkerung). Andere Jungennamen, die gemäß dem Bürgerlichkeitsindex ein ähnlich hohes Sozialprestige aufweisen, sind zum Beispiel Leon, Immanuel und Victor.