Warum ist die Nachfrage nach Kassetten so groß?
Anscheinend ist die Nachfrage nach Kassetten so immens, dass nun der größte Hersteller in den USA, die National Audio Company (NAC), verkünden musste, nicht genug Rohmaterial zu haben. Um genauer zu sein: Es mangelt an Eisen (III)-oxid. Das braucht man zur Beschichtung der Magnetbänder, die den Ton aufzeichnen.
Ist eine Kassette eine persönliche Geschenkidee?
Das Besondere an einer Kassette ist, dass Sie diese individuell zusammenstellen können. Sie eignet sich daher auch gut als persönliches Geschenk. Die Tonqualität der aufgenommenen Musik ist nicht mit der hohen Qualität von digitalen Tonträgern zu vergleichen.
Welche Formate gibt es für eine digitale Kassette?
Sie können zwischen den Formaten WAV, AIFF, OGG, FLAC und MP2 für den Export wählen. Denken Sie daran, dass Sie die Aufnahme jederzeit anhalten können, wenn Teile der Kassette nicht auf Ihren Computer übertragen werden sollen. Ansonsten solltest du jetzt eine digitale Version deiner Audiokassetten!
Wie unterscheidet man zwischen Kassetten und Sandwichelementen?
Bei der Montage unterscheidet man zwischen Kassetten mit vertikaler Trapez-Außenschale und einer Kassette mit horizontaler Wellprofil-Außenschale. Beide Systeme erfordern eine deutlich längere Montagedauer als Sandwichelemente.
Wie wichtig ist die Klangqualität des Kassettenrecorders?
Besonders wichtig ist die Klangqualität des Kassettenrecorders. Man spricht auch von Einkanalton und Zweikanalton. Während bei Mono-Geräten der Ton eher eindimensional klingt, schafft ein Stereo-Sound ein räumliches Klangfeld.
Wie viele Musikkassetten gibt es in Deutschland?
Die Zahl der verkauften Musikkassetten, die der deutsche Bundesverband der Musikindustrie offiziell erfasst, ist seit 2015 konstant niedrig. Knapp 100.000 verkaufte Einheiten werden verzeichnet. Zum Vergleich: 1991 wurden noch gut 78 Millionen Kassetten in Deutschland verkauft – ein Rekord.
Wie groß ist die Frequenz der Musikkassette?
Menschen hören im Durchschnitt Frequenzen zwischen 20 und 20.000 Hertz. Besonders angenehm ist der Bereich zwischen 500 und 4.000 Hertz. Umso erstaunlicher ist das Comeback der Musikkassette.