Welche endoskopische Verfahren gibt es?
Diagnostische Verfahren:
- Gastroskopie (Magenspiegelung)
- Koloskopie (Darmspiegelung)
- ERCP in 3D-Technik (Darstellung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge)
- Endosonographie (Ultraschalluntersuchung von innen)
- Endosonographische Punktion / Drainage.
- PTCD (radiologische Darstellung der Gallenwege von außen)
Wie teuer ist eine Magen und Darmspiegelung?
Die Kosten können voneinander abweichen, da die Gebührenverordnung für Ärzte einen gewissen Handlungsspielraum gewähren. Rechnen Sie aber mit einer Summe zwischen ca. 300 und 400 Euro.
Was heißt endoskopische Operation?
Ein wichtiges Verfahren für den operativen Erfolg. Endoskopie bezeichnet die Untersuchung von Körperhöhlen und (über Körperöffnungen erreichbaren) Hohlorganen mit Hilfe eines starren oder flexiblen Untersuchungsgerätes (Endoskop).
Wie lange im Krankenhaus nach Endoskopie?
Wurde die Bauchspiegelung ambulant durchgeführt, muss man nicht einen weiteren Tag im Krankenhaus verbringen, sondern nur einige Stunden. In dieser Zeit bleibt man ebenfalls unter Beobachtung und sobald man sich fit genug fühlt, darf man nach Hause.
Wie wird die Endoskopie durchgeführt?
Je nach Untersuchungsumfang und Verfassung der zu untersuchenden Person wird für die Endoskopie eine lokale Anästhesie oder eine Vollnarkose durchgeführt. Das Endoskop wird über natürliche Körperöffnungen oder einen Hautschnitt eingeführt. Ein Hautschnitt ist notwendig, wenn Bauchhöhle, Brusthöhle oder Gelenke endoskopiert werden.
Was war die erste medizinische Endoskopie?
Die erste medizinische Endoskopie war eine Magenspiegelung, die der Arzt und Forscher Adolf Kussmaul 1868 an einem Schwertschlucker durchführte. Mit einem Eisenrohr und einer Kerze versuchte er den Magen auszuleuchten. Ein missglückter Versuch, der aber den Grundstein für die Endoskopie legte.
Wann wird die Endoskopie betäubt?
Die Einführungsstelle wird meist vor einer Endoskopie betäubt, damit der Patient keine Schmerzen hat. Blutdruck, Atmung und Puls werden während der Untersuchung ständig überwacht. Es wird unterschieden zwischen starren und flexiblen Endoskopen.
Was ist eine endoskopische Operationsplanung?
Endoskopische Operationsplanung: Die direkte Betrachtung und Entnahme von krankem Gewebe ermöglicht eine gezielte Therapie- und Operationsplanung. Vorteilhaft ist das vor allem für die Beurteilung über Lage und Ausdehnung eines Tumors.