Was bedeutet der Namen Fiona?
Der Mädchenname Fiona leitet sich vom gälischen Wort „fionn“ her, was mit „weiß“, „hell“ oder „blond“ übersetzt werden kann. Er entspringt der Ossian-Dichtung, einem angeblich altgälischen Epos aus der keltischen Mythologie, das im 18. Jahrhundert vom schottischen Autor James Macpherson niedergeschrieben wurde.
Ist Fiona ein italienischer Name?
Fiona ist ein weiblicher Vorname gälischen Ursprungs. Abgeleitet vom gälischen Wort fionn für „weiß, blond, hell“ bedeutet er so viel wie „die Blonde, die Weiße oder auch „die Strahlende, die Reine“.
Ist Fiona ein albanischer Name?
Fiona hat einen gälischen Ursprung und wird seit dem Jahr 1989 immer häufiger in Deutschland vergeben.
Wie oft gibt es den Namen Fiona?
Der Name Fiona wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 17.000 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Fiona auf Platz 107 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum. Ungewöhnlicher ist die Variante Viona, die ungefähr 330 Mal vergeben wurde (Platz 2.043).
Woher kommt der Name Victor?
Der männliche Vorname Viktor kommt in zwei Schreibweisen vor: Viktor, Victor. Der Vorname Viktor kommt ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutet „der Sieger“ und ist verwandt mit dem Vornamen Vincent („Siegender“). Häufige Koseformen des Namens Viktor sind Vito oder Vico.
Was bedeutet der weibliche Vorname Fiona?
Der weibliche Vorname Fiona bedeutet „die Reine“, „die Weiße“, „die Hübsche“, „die Strahlende“.
Was sind die beliebtesten Bedeutungen von Fiona?
Die beliebtesten Bedeutungen von Fiona sind daher „die Weiße“, „die Reine“ und „die Hübsche“. Bekannt wurde der Name durch die Ossian-Dichtung des schottischen Autors James Macpherson.
Was ist mit dem Namen Fiona in der Hauptstadt?
Mit dem Namen Fiona ist man bzw. frau also auch in der Hauptstadt durchaus etwas Besonderes. Die 49 im Jahr 2018 geborenen Mädchen, die heute Fiona heißen, machen gerade einmal 0,15 % ihres Jahrgangs aus.