Hat der Porsche GT3 einen Turbo?

Hat der Porsche GT3 einen Turbo?

Äußerlich unterschied sich der weitreichend überarbeitete GT3 von der ersten Serie durch die vom 996 Turbo übernommenen Scheinwerfer in Tropfenform, über die alle Porsche 996 seit der Überarbeitung im Herbst 2001 verfügten.

Wie schnell fährt ein Porsche 911 Turbo?

320 km/h
Porsche 911 Turbo/Höchstgeschwindigkeit

Wie viel PS hat der Porsche 911 GT3 R?

Auf dieser technischen Grundlage zieht der Motor der neuen 911 GT3 Modelle aus exakt 3.996 cm³ eine maximale Leistung von 375 kW (510 PS). Mit dem serienmäßigen 7-Gang Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) sprintet der 911 GT3 in nur 3,4 s von 0 auf 100 km/h.

Wie viele Porsche 991 GT3 wurden gebaut?

3000-3500 Stück geplant waren und die wohl auch produziert worden sind. Offenbar lässt sich der GT3 noch immer bestellen, allerdings nicht mehr mit Clubsport-Paket und/oder Sportschalensitzen (siehe Konfigurator).

Wie viel kostet ein Porsche Turbo?

Ab April 2020 steht zunächst der „Turbo S“ als Topversion bei den Porschehändlern. Das Coupé kostet mindestens 216.396 Euro, für das Cabriolet verlangt Porsche einen saftigen Aufschlag. Für die Stoffdachvariante werden mindestens 229.962 Euro fällig.

Wie schnell ist ein Porsche Turbo von 0 auf 100?

Neuer 911 Turbo S spurtet schneller, als Porsche angibt Das der Porsche 911 Turbo S schnell ist, dürfte jedem bekannt sein. Satte 650 PS und 800 Nm holt der Supersportwagen aus seinem 3,8-Liter-Sechszylinder-Boxermotor raus. Damit ist laut Hersteller der Sprint von 0 auf 100 km/h nach nur 2,7 Sekunden überwunden.

Wie schnell fährt ein Porsche Turbo?

Porsche 911 Turbo und Panamera Turbo im Test (Technische Daten)

Testwagen
Porsche 911 Turbo Turbo 1,8 s
Höchstgeschwindigkeit
Porsche Panamera Turbo Turbo 306 km/h
Porsche 911 Turbo Turbo 320 km/h

Wie verändert sich der Porsche 911 Turbo?

Beim Porsche 911 Turbo (991) von 2011, verändert sich die Karosserie durch eine gemischte Stahl- und Aluminiumkonstruktion. Dies ist der dritte komplette Plattformwechsel seit der Geburt des 911, ab 2013 kommt der Turbo mit einen neuen 3,8-Biturbo-Motor mit 520 PS oder 560 PS in der Turbo S-Version auf den Markt.

Was ist der Porsche 911 Turbo Prototyp?

Beginnen wir mit den Ursprüngen, dem Porsche 911 Turbo Prototyp, der 1973 auf der Frankfurter Automobilausstellung debütierte und dessen Optik und Mechanik vom zeitgenössischen 911 Carrera RS 3.0 übernommen wurde. Die Serienversion wird auf dem Pariser Autosalon 1974 vorgestellt, und die Auslieferungen an die Kunden beginnen im Frühjahr 1975.

Was ist der Porsche 911 Turbo der Baureihe 993?

Der Porsche 911 Turbo der Baureihe 993 markiert einen weiteren, den extremsten und schlüssigsten Schritt der Modelle mit luftgekühltem Motor.

Welche Bremsscheiben sind bei den 911 Turbo erhältlich?

Bei den 911 Turbo Modellen verfügen die Bremsen über rote 6-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsättel vorn und 4-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsättel hinten. Der Bremsscheibendurchmesser: 408 mm vorn und 380 mm hinten. Optional sind die Festsättel auch in schwarz lackiert erhältlich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben