Wie lange darf ein cinchkabel sein?
Kabelratgeber
Audiokabel | max. Länge |
---|---|
S/P-Dif (optisch) | 20 m |
Lautsprecherkabel | 20 m |
3,5-mm-Klinkenstecker | 10 m |
Cinch-Stecker | 15 m |
Was ist ein Phonokabel?
Ein Phonokabel gehört zur Gruppe der Cinchkabel und ist deshalb auch unter dem Begriff Phonokabel Cinch zu finden. Das analoge oder digitale Signal wird über eine Y- Verbindung oder zwei Cinchkabel übertragen, von denen eines weiß und das andere rot markiert ist.
Warum Phonokabel?
Im Gegensatz zu einem klassischen Cinch-Kabel ist das Phono-Kabel mit Masseleitung ausstaffiert und wird auch Phonokabel mit Erdung genannt. Hierbei sorgt das Phonokabel für eine störungsfreie Übertragung zwischen den Hifi-Komponenten und veranlasst einen ungestörten und raumfüllenden Klang.
Was für Kabel beim Plattenspieler?
Verwenden Sie für hochwertige Plattenspieler ausschließlich spezielle Phono-NF-Kabel.
Welches Kabel zwischen Vorverstärker und Endstufe?
Länge analoger Cinch-Kabel Gerade, um z.B. Vor- und Endstufe miteinander zu verbinden, sollte man auf lediglich 0,5 Meter Kabellänge zurückgreifen.
Ist ein RCA Kabel rot oder schwarz?
In der Regel sind RCA Kabel immer mit einem weißen und einen roten Stecker gekennzeichnet. Das rote Kabel verwenden wir für den rechten Kanal. Der linke Kanal ist meist weiß oder schwarz. Ein Cinch Digitalkabel ist von außen nicht von einem NF Cinchkabel zu unterscheiden, der Unterschied liegt innen.
Was verbindet man mit einem RCA Kabel?
Mit einem RCA Kabel verbindet man einen CD/DVD Player oder Plattenspieler mit dem Verstärker. Hier wird eine Verbindung zwischen Line Out und einem Hochpegeleingang geschaffen, bei der Verbindung zwischen der Vorstufe und der Endstufe.
Wie hoch ist die Qualität eines RCA Kabels?
Die Qualität eines Cinch Kabel liegt zwischen wenigen Cent bis hin zu vielen 1.000 €. Dahinter verbergen sich unterschiedlichste Technologien der Hersteller. Die meisten RCA Kabel stammen aus China, von wo aus der Massenmarkt bedient wird. Aber auch einige Deutsche High-End Schmieden widmen sich mit großer Hingabe diesem Thema.
Welche Kabel verwenden wir für die Audioanwendung?
Die meisten Kabel für Audioanwendung arbeiten mit einem Niederfrequenzsignal (NF) bei 50 Ohm Spannung. In der Regel sind RCA Kabel immer mit einem weißen und einen roten Stecker gekennzeichnet. Das rote Kabel verwenden wir für den rechten Kanal. Der linke Kanal ist meist weiß oder schwarz.