Was ist ein Whistleblower?
Was ist ein Whistleblower? Ein Whistleblower, im Deutschen oft Hinweisgeber genannt, ist im wörtlichen Sinne jemand, der in eine Trillerpfeife bläst („to blow the whistle“).
Ist die Whistleblower-Richtlinie relevant?
Die Whistleblower-Richtlinie schreibt vor, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten im Einklang mit der DSGVO erfolgen soll. Die Verarbeitung personenbezogener Daten wird relevant, wenn Hinweisgeber im Rahmen des Meldesystems Personen melden, die sich nicht compliant verhalten oder der Hinweisgeber,…
Was sind die rechtlichen Anforderungen beim Whistleblower-System zu beachten?
Selbstverständlich sind auch bei der Einführung eines Whistleblower-Systems die rechtlichen Anforderungen des Straf-, Arbeits- und natürlich auch des Datenschutzrechtes zu beachten. Aus diesem Grund empfiehlt es sich bei der Planung und Umsetzung des Whistleblower-Systems den Datenschutzbeauftragten hinzuzuziehen.
Wer ist der Ombudsmann der externen Whistleblower-Hotline?
Der Ombudsmann der externen Whistleblower-Hotline fungiert als neutraler Vermittler zwischen Hinweisgeber und Ihrem Unternehmen Der Ombudsmann der externen Whistleblower-Hotline prüft objektiv den Sachverhalt Der Ombudsmann der externen Whistleblower-Hotline kann rechtlichen Konsequenzen vorbeugen
Ein Whistleblower ist daher z.B. ein (ehemaliger) Arbeitnehmer, Aufsichtsratsmitglied, selbständiger Vertragspartner oder Geschäftspartner, Praktikant oder Bewerber.
Wann muss man ein Whistleblowing-System haben?
Öffentliche Stellen und private Arbeitgeber sind – ab einer gewissen Größe – spätestens ab diesem Zeitpunkt verpflichtet, ein Whistleblowing-System zu haben. Gleichzeitig sieht die Richtlinie einen starken Schutz für Hinweisgeber und sogar deren Unterstützer vor.
Was ist der bekannteste Whistleblower der US-Geschichte?
Daniel Ellsberg ist einer der bekanntesten Whistleblower der US-Geschichte. Er brachte 1971 die geheimen Pentagon-Papiere an die Öffentlichkeit, die die Täuschung der Öffentlichkeit über den Vietnamkrieg durch mehrere US-Regierungen enthüllten.
Ist die Whistleblowing-Richtlinie zulässig?
Bei Einhaltung der Richtlinie soll die mit einem Whistleblowing-System verbundene Datenverarbeitung jedoch ausdrücklich zulässig sein (Art 17 der Richtlinie). Für Unternehmen folgt daraus: Bei der Planung und Einrichtung eines Meldesystems sind immer auch datenschutzrechtliche Aspekte zu berücksichtigen.
https://www.youtube.com/watch?v=R6xwNVlaoGE
Warum ist die EU-Whistleblower-Richtlinie wichtig?
Die EU-Whistleblower-Richtlinie gilt deshalb als Meilenstein im Kampf um den Schutz von Whistleblowern, weil diese alle Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten sowie öffentliche Einrichtungen und Gemeinden ab 10.000 Einwohnern in der EU dazu verpflichtet, ein internes Hinweisgebersystem einzuführen.
Was sind Whistleblowing-Fälle?
Bekannte Whistleblowing-Fälle. Bekannte Beispiele sind etwa die Enthüllungen von Edward Snowden über die weltweiten Überwachungs- und Spionagepraktiken des US-Geheimdienst NSA. Snowden hoffte auf politisches Asyl in Deutschland und hat mittlerweile die russische Staatsbürgerschaft beantragt. Eine Rückkehr in seine Heimat scheint undenkbar.
Welche Straftaten erfährt der Whistleblower?
Dazu gehören typischerweise Missstände oder Straftaten wie Korruption, Insiderhandel, Menschenrechtsverletzungen, Datenmissbrauch oder allgemeine Gefahren, von denen der Whistleblower an seinem Arbeitsplatz oder in anderen Zusammenhängen erfährt.
Was sind Whistleblowing-Portale?
Im Internet gibt es diverse Whistleblowing-Portale, auf denen Missstände der Öffentlichkeit mitgeteilt werden. Das bekannteste Portal ist Wikileaks, dessen Betreiber sehr darum bemüht sind, dass die veröffentlichten Informationen tatsächlich der Wahrheit entsprechen.
Was ist eine Whistleblower-Hotline?
Um die Rolle einer Whistleblower-Hotline richtig zu verstehen, ist es wichtig, genau zu verstehen, was ein Whistleblower ist. Kurz gesagt ist ein Whistleblower jemand, der sich zu Wort meldet, wenn er einen potenziellen Regelverstoß oder ein Problem bemerkt hat, typischerweise im Zusammenhang mit dem Arbeitsumfeld.