Was ist Ulmenholz?

Was ist Ulmenholz?

Ulmenholz wird oft synonym zu Rüsterholz verwendet. Genau genommen handelt es sich bei Rüsterholz aber um eine Unterart, denn Rüster ist die Bezeichnung für die Feldulme. Diese ist in der deutschen Holzindustrie eine der wichtigsten Ulmenarten. Die Farbe des Holzes schwankt je nach Art der Ulme.

Ist die Ulme ein Baum?

Die Ulme ist ein schöner, hoch wachsender Laubbaum. In Deutschland kommen vor allem Flatterulme, Feldulme und Bergulme vor. Doch auch kleinere Ulmenarten gibt es, wie etwa die Hängeulme. Die Flatterulme braucht viel Platz, einen sonnig bis halbschattigen Standort und am besten nährstoffreichen, kalkhaltigen Sandboden.

Woher kommt Ulmenholz?

Das heute in Europa vermarktete Ulmenholz kommt fast ausschließlich aus China, überwiegend in Form von Fertigprodukten (Kleinmöbel, Spielwaren, etc.). Um welche Arten es sich handelt, deren Holz in China verarbeitet wird, lässt sich nicht nachvollziehen.

Wie sieht ein Ulmenbaum aus?

Die Ulme ist ein Laubbaum, der bis zu vierzig Meter hoch wird. Ihre Charakteristischen Blätter sind gezähnt, und am Blattansatz je nach Art mehr oder weniger asymmetrisch geformt. Sie erinnern an die Blätter der Haselnuss. Die Früchte der Ulme sind geflügelte Nüsschen.

Wie groß ist unser Walnussbaum?

Unserem Wal­nuss­baum ist der «Black Wal­nut» dimen­sion­s­mäs­sig über­legen, erre­icht er doch eine Höhe von 50 Metern und einen Durchmess­er bis zu 120 cm. Auch unter­schei­det er sich in Tex­tur und Fär­bung von unserem ein­heimis­chen Walnussbaum.

Was schenkt uns der Nussbaum?

Der Nuss­baum schenkt uns ein aus­ge­sprochen schönes und edles Holz. Die Fär­bung ist dunkel­braun und reicht von schlicht bis leb­haft gemasert. Bei dem aus­drucksstarken lebendi­gen Holz beste­hen grosse Unter­schiede in Zeich­nung und Form. Kein Stück gle­icht dem anderen. Das fein­faserige Holz ist ziem­lich hart und biege­fest.

Wie wuchs der Walnussbaum in Asien?

So ist der Wal­nuss­baum auch bestens in der Naturheilkunde als Heilpflanze bekannt. Schon vor der Eiszeit wuch­sen in Asien Nuss­bäume (Juglans regia). Seit der Römerzeit wer­den sie auch gerne in Mit­teleu­ropas Bauern­höfe und in Gärten kul­tiviert.

Was ist der Nussbaum?

Erfahren Sie alles über den Nussbaum, wie Aussehen, Eigenschaften, Verwendung, Brauchtum und vieles mehr. Der europäis­che Wal­nuss­baum (Juglans regia), bei uns sim­pel Nuss­baum genan­nt, gehört zum Kul­turgut der Schweiz. Bere­its vor der let­zten Eiszeit war er hier heimisch, starb dann jedoch aus.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben