Was ist beim Delegieren wichtig?

Was ist beim Delegieren wichtig?

Aufgaben delegieren – das klingt einfach, ist es aber oft nicht. Denn beim Delegieren muss bedacht werden: Delegieren heißt, Vertrauen und Zeit investieren, um anderen eine Aufgabe zu übertragen, ihnen Freiräume zu geben, diese Aufgabe zu erfüllen und das erwartete Ergebnis abzuliefern.

Welche Voraussetzungen brauche ich für eine Delegation?

Wer erfolgreich delegieren will, muss sich aber davon frei machen sowie an die Delegierten Ermessens- und Entscheidungsspielräume übertragen. Eigene Größe, Mut und Vertrauen – alle drei Eigenschaften sind für das Übertragen von Aufgaben oder Kompetenzen essenziell und eine zwingende Voraussetzung.

Warum delegieren Führungskräfte?

Delegation entlastet die Führungskräfte. Delegation motiviert / fördert die Mitarbeiter. Delegation bringt das Unternehmen weiter. Und dennoch: Viele Führungskräfte haben Mühe damit zu delegieren. Entweder delegieren sie gar nicht oder nicht wirklich zufriedenstellend.

Wie ist die Delegation empfehlenswert?

Zu empfehlen ist die Delegation auch für regelmäßige Routineaufgaben, alle Aufgaben, die andere besser und billiger durchführen, Teilbereiche von sog. B-Aufgaben sowie nachrangige Aufgaben, sog. C-Aufgaben. Benutzen Sie hierfür die Prioritätenmatrix, die Sie hier im Blog schon kennen lernen konnten.

Welche Aufgaben sollten sie delegieren?

Grundsätzlich können und sollten Sie alle Aufgaben delegieren, die nicht zu Ihren Führungskernaufgaben gehören. Sie können kleine, große, einfache, schwierige oder komplexe Aufgaben delegieren. Das hängt von der Qualifikation des Mitarbeiters ab und seiner Bereitschaft, sich für die Aufgabe zu engagieren. Welche Aufgaben sollten Sie delegieren?

Was hat mit der Aufgabendelegation zu tun?

Sie hat nichts mit Macht und Status einer Person zu tun. Die Vorteile der Aufgabendelegation sind: Führungskräfte gewinnen mehr Zeit für andere Aufgaben. Aufgaben werden von den Personen erfüllt, die die beste Qualifikation dafür mitbringen. Wer delegiert, erkennt Prioritäten besser.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben