Kann man Äpfel draussen lagern?
Wenn Sie den Platz haben, können Sie die Äpfel nach dem Sortieren in schattigen Erd-, Laub- oder Strohlagern draußen oder in der klassischen Apfelstiege (vor dem Einlagern desinfizieren!) in einem kühlen Raum (am besten ca. 3–4 ° C) mit hoher Luftfeuchtigkeit aufbewahren.
Kann man Äpfel draußen lagern?
Bei zu trockener Lagerung schrumpelt der Apfel, und bei zu hohen Temperaturen reift und verdirbt er eher. Im Gartenhäuschen müssen Sie die Obstkisten zusätzlich mit Decken oder Noppenfolie abgedeckt werden, damit die Früchte bei zu niedrigen Temperaturen keine Frostschäden bekommen.
Wie lagern sie die Äpfel im Kühlschrank?
Wenn Sie die Äpfel bald verzehren, können Sie sie einfach im Kühlschrank aufbewahren. Haben Sie vor, die Äpfel länger zu lagern, eignet sich ein kühler, dunkler Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit – zum Beispiel ein Keller oder Dachboden. Verteilen Sie die Äpfel dort auf Holzbrettern oder Papier.
Wie sollte ich Äpfel Lagern?
Wenn Sie viele Äpfel zu Hause haben, empfiehlt es sich, sie kühl und dunkel zu lagern. Dabei ist allerdings auf einiges zu achten: Die optimale Temperatur für die Lagerung der Äpfel liegt bei 4°C. Wichtig ist außerdem eine hohe Luftfeuchtigkeit und Luftzufuhr.
Wie kann man Äpfel verarbeiten?
Es gibt jedoch viele verschiedene Formen, um Äpfel zu verarbeiten und lange haltbar zu machen. Eine beliebte Variante ist die Verarbeitung zu Apfelmus. Dies kann man auch beruhigt portionsweise einfrieren. Eine andere Möglichkeit ist es die Äpfel in Scheiben zu schneiden und im Backofen oder einem Dörrgerät zu trocknen.
Kann man Äpfel trocken lagern?
Beachten Sie folgendes, wenn Sie Äpfel lagern: Ist die Raumluft zu trocken, können die Äpfel schrumpeln. Decken Sie das Obst beispielsweise locker mit ausgedienten Plastiktüten ab, damit es nicht austrocknet. Stechen Sie kleine Löcher in die Tüte, damit überschüssiges Wasser entweichen kann.