Welche Rechte haben Frauen im Hinduismus?
Hindu-Traditionalisten verehren Frauen zwar als dienende Gattinnen und respektieren sie in ihrer Mutterrolle, verweigern ihnen aber die Anerkennung als eigenständige Individuen. Dabei berufen sie sich auf eine Basisschrift der Hindu-Religionen, das Gesetzbuch Manus.
Wie ist die Rolle der Frau in Indien?
Frauen und Mädchen werden in der indischen Gesellschaft bis heute benachteiligt und unterdrückt. Immer wieder werden Sie Opfer sexuell motivierter Gewalt. Weibliche Föten werden gezielt abgetrieben. In fast allen Bereichen bestimmen Männer den Gang der Dinge.
Was sind die wichtigsten Fakten des Hinduismus?
Die Trimurti oder die Hindu-Dreifaltigkeit von Brahma (dem Schöpfer), Vishnu (dem Erhalter) und Shiva (dem Zerstörer) sind die wichtigsten Darstellungen von Brahman. Dies ist eine der erleuchtendsten Fakten des Hinduismus, die du kennen musst.
Was sind die wichtigsten Götter im Hinduismus?
Brahma, Vishnu und Shiva sind die wichtigsten Götter im Hinduismus. Sie verkörpern den Kreislauf des Lebens. Brahma ist der Gott der Schöpfung, Vishnu der Gott der Erhaltung und Shiva der Gott der Zerstörung. Daneben gab es noch viele andere Götter.
Wie viele Hindus leben in Deutschland?
In Deutschland leben derzeit etwa 600.000 Hindus. Sie sind zum Großteil Flüchtlinge. Seit dem 12. Jahrhundert ist der Hinduismus die verbreitetste Religion in Indien. Die Anhänger des Hinduismus glauben an die ewige Wiedergeburt.
Was sind die heiligen Orte im Hinduismus?
Im Laufe der Zeit kommen immer wieder neue Gottheiten dazu. Die heiligen Orte im Hinduismus sind: Mathura (Geburtsort der Gottheit Krishna), Varanasi, Haridwar, Ujjain (, Dvaraka (das ist die Hauptstadt von Krishna), Kanchipuram (hier befindet sich der größte Tempel von Shiva) und Ayodhya (der Geburtsort des Gottes Rama).